Aktuelle Marktlage: Kapitalmarkt in Bewegung – Wie entwickeln sich die EVERGREEN-Fonds?

Aktuelle Marktlage: Kapitalmarkt in Bewegung – Wie entwickeln sich die EVERGREEN-Fonds?

Die Finanzwelt ist in Bewegung. Nach Monaten positiver Performance schwanken die Kapitalmärkte wieder etwas stärker. Anfang März 2025 fielen die Kurse deutlich ab. Globale ETFs, die zuvor noch Hochstände erreichten, verloren spürbar an Wert. Doch wie wirken sich die aktuellen Entwicklungen auf die EVERGREEN-Fonds aus? Das ist die Frage, die wir in diesem Beitrag beantworten wollen.
Zum Hintergrund
Erstmal vorweg: Kursschwankungen gehören zu einem funktionierenden Kapitalmarkt dazu. Sie können auf geopolitische Ereignisse, Verunsicherungen am Markt oder einflussreiche Quartalsberichte großer Unternehmen zurückgeführt werden. Die aktuellen Schwankungsauslöser liegen in der rigiden Handelspolitik des US-Präsidenten Trump und den zunehmenden Konjunktursorgen in den USA.
Vor allem die in den letzten Jahren stets hoch bewerteten US-Tech-Titel gerieten unter Druck – das zog den Gesamtmarkt mit nach unten. Es kam zudem zu einer Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Euro. Die europäischen Aktienmärkte hielten sich dagegen seit Jahresanfang relativ stabil.
Regeln des Investierens:
- Keine emotionalen Handlungen & Ruhe bewahren
Verluste sind erst dann echte Verluste, wenn Du sie realisierst, indem Du Dir Dein Geld auszahlst. - Deiner Strategie treu bleiben
Fokussiere Dich auf Deine langfristigen Ziele anstatt auf die aktuelle Marktlage. Zwar gibt es bei jedem Investment immer auch Verlustperioden, jedoch hat die Geschichte gezeigt, dass Markteinbrüche langfristig wieder aufgeholt werden. - Erwäge zusätzliche Einzahlungen
Sieh die schwache Marktlage als Chance zum Investieren. Wenn es Dir möglich ist, kann es sich durchaus lohnen, jetzt mehr Geld in Deine Fonds einzuzahlen. Denn in Schwächephase sind Fondsanteile günstiger zu erwerben als bei steigenden Kursen. - Deine Sparpläne weiter besparen
Sparpläne lieben niedrige Kurse, da diese günstige Kaufzeitpunkte bedeuten. Behalte also auf jeden Fall Deinen Sparplan bei.
So haben unsere Fonds reagiert
GREENactive-Strategien
Mit den GREENactive-Strategien wird in die Mischfonds Evergreen PDI Yin und Evergreen PDI Yang investiert. Beide Fonds konnten sich relativ stabil halten.
- Für Anleger:innen in niedrigen Risikostufen hat sich wenig verändert, da der primär eingesetzte, risikoärmere Evergreen PDI Yin kaum eine Kursreaktion zeigte.
- Für Anleger:innen in höheren Risikostufen ist die Kursentwicklung deutlicher zu spüren, da der dynamisch aufgestellte Evergreen PDI Yang etwas mehr abgeben musste. Im Vergleich zu einem MSCI Welt Aktienindex, der immer zu 100 % in Aktien investiert, aber bedeutend weniger.
Ebenfalls wichtig: In unserem GREENactive-Strategien arbeiten wir mit einem aktiven Risikomanagement, um Schwankungen auszugleichen. Das bedeutet konkret:
- Wir haben die Aktienquote in den vergangenen Wochen schrittweise gesenkt, um weniger an negativen Marktentwicklungen teilzunehmen.
- Zudem sorgt die gehaltene Anleihenkomponente für eine Stabilisierung der Performance.
- Abhängig von der zukünftigen Marktentwicklung wird es hier auch weitere gezielte Anpassungen geben.
GREENimpact-Strategien
Unsere GREENimpact-Strategien bestehen aus Kombinationen des Anleihenfonds Evergreen Sustainable World Bonds und des Aktienfonds Evergreen Sustainable World Stocks. Hier setzen wir auf Diversifikation, um Schwankungen abzufedern.
- Der Evergreen Sustainable World Bonds konnte durch die stabileren Anleihemärkte die Schwankungen auf Strategieebene reduzieren.
- Der Evergreen Sustainable World Stocks, der den bekannten globalen ETFs noch am nächsten ist, konnte sich dabei deutlich stabiler halten als der breite Markt.
Übrigens: Im Evergreen Sustainable World Stocks setzen wir auf eine breite und ausgewogene Mischung verschiedener Unternehmen, damit das Risiko gut verteilt ist. So verhindern wir, dass zu viel Geld von einzelnen Ländern oder Firmen abhängt (Klumpenrisiko).
Viele Indizes, wie der MSCI Welt, investieren stark in die USA. Das sorgt für Schwankungen und ein hohes US-Dollar-Risiko. Wir verteilen gezielter auf verschiedene Länder, um das zu vermeiden.
Wir kümmern uns um Deine Ersparnisse
Keine Rendite ohne ein gewisses Risiko: Kursschwankungen gehören zum Kapitalmarkt dazu. Hier gilt es, Ruhe zu bewahren und die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Bei EVERGREEN setzen wir zudem unsere ganze Expertise daran, Deine Investments so gut wie möglich gegen zu große Schwankungen abzusichern. Sei es durch ein aktives Risikomanagement oder durch breite Diversifikation. Damit konnten wir auch in der aktuellen Situation die Marktbewegungen für unsere Fonds abfedern.
Disclaimer
Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen dar. Anlageentscheidungen sollten nur auf Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte) getroffen werden, die kostenlos bei der Evergreen GmbH oder Universal Investment unter www.universalinvestment.com erhältlich sind. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Universal Investment kann den Vertrieb von Fondsanteilen in bestimmten EU-Mitgliedstaaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU einstellen.