Aktu­elle Markt­lage: Kapi­tal­markt in Bewe­gung – Wie ent­wi­ckeln sich die EVERGREEN-Fonds?

Aktu­elle Markt­lage: Kapi­tal­markt in Bewe­gung – Wie ent­wi­ckeln sich die EVERGREEN-Fonds?

Die Finanz­welt ist in Bewe­gung. Nach Monaten posi­tiver Per­for­mance schwanken die Kapi­tal­märkte wieder etwas stärker. Anfang März 2025 fielen die Kurse deut­lich ab. Glo­bale ETFs, die zuvor noch Hoch­stände erreichten, ver­loren spürbar an Wert. Doch wie wirken sich die aktu­ellen Ent­wick­lungen auf die EVER­GREEN-Fonds aus? Das ist die Frage, die wir in diesem Bei­trag beant­worten wollen.

Zum Hin­ter­grund

Erstmal vorweg: Kurs­schwan­kungen gehören zu einem funk­tio­nie­renden Kapi­tal­markt dazu. Sie können auf geo­po­li­ti­sche Ereig­nisse, Ver­un­si­che­rungen am Markt oder ein­fluss­reiche Quar­tals­be­richte großer Unter­nehmen zurück­ge­führt werden. Die aktu­ellen Schwan­kungs­aus­löser liegen in der rigiden Han­dels­po­litik des US-Prä­si­denten Trump und den zuneh­menden Kon­junk­tur­sorgen in den USA.

Vor allem die in den letzten Jahren stets hoch bewer­teten US-Tech-Titel gerieten unter Druck – das zog den Gesamt­markt mit nach unten. Es kam zudem zu einer Abwer­tung des US-Dol­lars gegen­über dem Euro. Die euro­päi­schen Akti­en­märkte hielten sich dagegen seit Jah­res­an­fang relativ stabil.

 

Regeln des Investierens:

  1. Keine emo­tio­nalen Hand­lungen & Ruhe bewahren
    Ver­luste sind erst dann echte Ver­luste, wenn Du sie rea­li­sierst, indem Du Dir Dein Geld auszahlst.
  2. Deiner Stra­tegie treu bleiben
    Fokus­siere Dich auf Deine lang­fris­tigen Ziele anstatt auf die aktu­elle Markt­lage. Zwar gibt es bei jedem Invest­ment immer auch Ver­lust­pe­ri­oden, jedoch hat die Geschichte gezeigt, dass Markt­ein­brüche lang­fristig wieder auf­ge­holt werden.
  3. Erwäge zusätz­liche Einzahlungen
    Sieh die schwache Markt­lage als Chance zum Inves­tieren. Wenn es Dir mög­lich ist, kann es sich durchaus lohnen, jetzt mehr Geld in Deine Fonds ein­zu­zahlen. Denn in Schwä­che­phase sind Fonds­an­teile güns­tiger zu erwerben als bei stei­genden Kursen.
  4. Deine Spar­pläne weiter besparen
    Spar­pläne lieben nied­rige Kurse, da diese güns­tige Kauf­zeit­punkte bedeuten. Behalte also auf jeden Fall Deinen Spar­plan bei.

So haben unsere Fonds reagiert

GREE­Nac­tive-Stra­te­gien

Mit den GREE­Nac­tive-Stra­te­gien wird in die Misch­fonds Ever­green PDI Yin und Ever­green PDI Yang inves­tiert. Beide Fonds konnten sich relativ stabil halten.

  • Für Anleger:innen in nied­rigen Risi­ko­stufen hat sich wenig ver­än­dert, da der primär ein­ge­setzte, risi­ko­är­mere Ever­green PDI Yin kaum eine Kurs­re­ak­tion zeigte.
  • Für Anleger:innen in höheren Risi­ko­stufen ist die Kurs­ent­wick­lung deut­li­cher zu spüren, da der dyna­misch auf­ge­stellte Ever­green PDI Yang etwas mehr abgeben musste. Im Ver­gleich zu einem MSCI Welt Akti­en­index, der immer zu 100 % in Aktien inves­tiert, aber bedeu­tend weniger.

Eben­falls wichtig: In unserem GREE­Nac­tive-Stra­te­gien arbeiten wir mit einem aktiven Risi­ko­ma­nage­ment, um Schwan­kungen aus­zu­glei­chen. Das bedeutet konkret:

  • Wir haben die Akti­en­quote in den ver­gan­genen Wochen schritt­weise gesenkt, um weniger an nega­tiven Markt­ent­wick­lungen teilzunehmen.
  • Zudem sorgt die gehal­tene Anlei­hen­kom­po­nente für eine Sta­bi­li­sie­rung der Performance.
  • Abhängig von der zukünf­tigen Markt­ent­wick­lung wird es hier auch wei­tere gezielte Anpas­sungen geben.

GREENim­pact-Stra­te­gien

Unsere GREENim­pact-Stra­te­gien bestehen aus Kom­bi­na­tionen des Anlei­hen­fonds Ever­green Sus­tainable World Bonds und des Akti­en­fonds Ever­green Sus­tainable World Stocks. Hier setzen wir auf Diver­si­fi­ka­tion, um Schwan­kungen abzufedern.

  • Der Ever­green Sus­tainable World Bonds konnte durch die sta­bi­leren Anlei­he­märkte die Schwan­kungen auf Stra­te­gie­ebene reduzieren.
  • Der Ever­green Sus­tainable World Stocks, der den bekannten glo­balen ETFs noch am nächsten ist, konnte sich dabei deut­lich sta­biler halten als der breite Markt.

Übri­gens: Im Ever­green Sus­tainable World Stocks setzen wir auf eine breite und aus­ge­wo­gene Mischung ver­schie­dener Unter­nehmen, damit das Risiko gut ver­teilt ist. So ver­hin­dern wir, dass zu viel Geld von ein­zelnen Län­dern oder Firmen abhängt (Klum­pen­ri­siko).

Viele Indizes, wie der MSCI Welt, inves­tieren stark in die USA. Das sorgt für Schwan­kungen und ein hohes US-Dollar-Risiko. Wir ver­teilen gezielter auf ver­schie­dene Länder, um das zu vermeiden.

Wir küm­mern uns um Deine Ersparnisse

Keine Ren­dite ohne ein gewisses Risiko: Kurs­schwan­kungen gehören zum Kapi­tal­markt dazu. Hier gilt es, Ruhe zu bewahren und die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Bei EVERGREEN setzen wir zudem unsere ganze Exper­tise daran, Deine Invest­ments so gut wie mög­lich gegen zu große Schwan­kungen abzu­si­chern. Sei es durch ein aktives Risi­ko­ma­nage­ment oder durch breite Diver­si­fi­ka­tion. Damit konnten wir auch in der aktu­ellen Situa­tion die Markt­be­we­gungen für unsere Fonds abfedern.

Dis­claimer

Dieser Blog­bei­trag dient aus­schließ­lich infor­ma­tiven Zwe­cken und stellt keine Emp­feh­lung zum Kauf oder Ver­kauf von Anteilen oder Aktien an Invest­ment­ver­mögen dar. Anla­ge­ent­schei­dungen sollten nur auf Grund­lage der aktu­ellen Ver­kaufs­un­ter­lagen (Basis­in­for­ma­ti­ons­blatt, Ver­kaufs­pro­spekt, Jahres- und Halb­jah­res­be­richte) getroffen werden, die kos­tenlos bei der Ever­green GmbH oder Uni­versal Invest­ment unter www.universalinvestment.com erhält­lich sind. Ver­gan­gene Wert­ent­wick­lungen sind keine Garantie für zukünf­tige Ent­wick­lungen. Eine Zusam­men­fas­sung der Anle­ger­rechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Uni­versal Invest­ment kann den Ver­trieb von Fonds­an­teilen in bestimmten EU-Mit­glied­staaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU ein­stellen.