Aktu­elle Markt­lage: Tur­bu­lente Märkte – warum bedachtes Han­deln zählt

Aktu­elle Markt­lage: Tur­bu­lente Märkte – warum bedachtes Han­deln zählt

Freiheitsstatue vor rotem Himmel als Symbolbild für aktuell schwierige Marktlage
Freiheitsstatue vor rotem Himmel als Symbolbild für aktuell schwierige Marktlage

Die Akti­en­märkte erleben der­zeit spür­bare Schwan­kungen. Solche Phasen gehören zur Geld­an­lage dazu, können aber kurz­fristig ver­un­si­chern. Für Anleger:innen bei EVERGREEN gilt: Du kannst ruhig bleiben. Denn wir haben früh­zeitig gehan­delt und Dein Port­folio bewusst auf diese Situa­tion vorbereitet.

Was haben wir unter­nommen? Pro­fes­sio­nelles Ver­mö­gens­ma­nage­ment bedeutet, Ent­wick­lungen nicht nur zu beob­achten, son­dern ihnen aktiv vor­aus­zu­gehen. Genau das haben unsere Fondsmanager:innen getan.

Unsere Maß­nahmen im Überblick

Die GREE­Nac­tive-Stra­te­gien

  • Risi­ko­re­duk­tion: Bereits vor den Markt­ver­wer­fungen haben wir die Risi­ko­struktur in unseren Stra­te­gien über­prüft und angepasst.
  • Sen­kung der Akti­en­quote: Ins­be­son­dere in unseren GREE­Nac­tive-Stra­te­gien wurde der Anteil an Aktien redu­ziert, um kurz­fris­tige Schwan­kungen abzufedern.
  • Umschich­tung in Anleihen: Par­allel dazu haben wir die Inves­ti­tionen in Anleihen erhöht. Diese bieten in unsi­cheren Zeiten Sta­bi­lität und gene­rieren lau­fende Erträge.

Dein Vor­teil: Durch diese Anpas­sungen ist Dein Port­folio wider­stands­fä­higer auf­ge­stellt. Ver­luste konnten begrenzt werden, wäh­rend Erträge aus Anleihen helfen, Wert­schwan­kungen zusätz­lich abzufedern.

Die GREENim­pact-Stra­te­gien

  • Auch GREENim­pact-Stra­te­gien pro­fi­tieren vom aktiven Management.
  • Unsere GREENim­pact-Stra­te­gien arbeiten bewusst ohne aktives Risi­ko­ma­nage­ment. Trotzdem zeigt sich gerade jetzt, dass sich eine pro­fes­sio­nelle Titel­aus­wahl aus­zahlt: Selbst ohne Absi­che­rungs­me­cha­nismen ent­wi­ckelten sie sich zuletzt besser als viele klas­si­sche Welt-ETFs.

Das unter­streicht den Wert fun­dierter Ana­lysen und nach­hal­tiger Investmententscheidungen.

Unser Fonds­ma­nager erklärt

Hier spricht unser Fonds­ma­nager Ben­jamin über EVERGREEN und die Lage am Kapitalmarkt.

Wert­schwan­kungen gehören dazu – und eröffnen Chancen

Kurs­schwan­kungen sind ein natür­li­cher Teil der Kapi­tal­märkte und eine Vor­aus­set­zung für lang­fris­tige Ren­diten. Ohne zwi­schen­zeit­liche Rück­setzer gäbe es keine attrak­tiven Einstiegsmöglichkeiten.

Des­halb ist jetzt wichtig:

  • Gelassen bleiben: Schwan­kungen sind normal und einkalkuliert.
  • Anla­ge­ziele nicht aus den Augen ver­lieren: Gerade in sol­chen Phasen ist Dis­zi­plin entscheidend.
  • Chancen nutzen: Wer regel­mäßig spart oder jetzt inves­tiert, pro­fi­tiert lang­fristig von güns­ti­geren Kursen.

Denn: Tie­fere Ein­stiegs­kurse können Deine künf­tigen Ertrags­chancen erheb­lich verbessern.

Unser Ansatz: Aktiv. Nach­haltig. Stabil.

Bei EVERGREEN steuern wir Deine Geld­an­lage aktiv, vor­aus­schauend und mit einem klaren Fokus auf Nach­hal­tig­keit und Sta­bi­lität. Unser Ziel ist es, Risiken früh­zeitig zu erkennen und Chancen intel­li­gent zu nutzen.

Unsere Erfolgs­fak­toren:

  • Aktives Manage­ment: Stän­dige Über­wa­chung und Anpas­sung Deiner Investments.
  • Nach­hal­tige Diver­si­fi­ka­tion: Breite Auf­stel­lung über ver­schie­dene Anla­ge­klassen hinweg.
  • Lang­jäh­rige Erfah­rung: Unsere Fonds­ma­nager kennen unter­schied­lichste Markt­phasen aus. 

Gerade in bewegten Zeiten macht sich diese Stra­tegie bezahlt – für Dein Ver­mögen und Deine Zukunft.

Regeln des Investierens:

  1. Keine emo­tio­nalen Hand­lungen & Ruhe bewahren
    Ver­luste sind erst dann echte Ver­luste, wenn Du sie rea­li­sierst, indem Du Dir Dein Geld auszahlst.
  2. Deiner Stra­tegie treu bleiben
    Fokus­siere Dich auf Deine lang­fris­tigen Ziele anstatt auf die aktu­elle Markt­lage. Zwar gibt es bei jedem Invest­ment immer auch Ver­lust­pe­ri­oden, jedoch hat die Geschichte gezeigt, dass Markt­ein­brüche lang­fristig wieder auf­ge­holt werden.
  3. Erwäge zusätz­liche Einzahlungen
    Sieh die schwache Markt­lage als Chance zum Inves­tieren. Wenn es Dir mög­lich ist, kann es sich durchaus lohnen, jetzt mehr Geld in Deine Fonds ein­zu­zahlen. Denn in Schwä­che­phase sind Fonds­an­teile güns­tiger zu erwerben als bei stei­genden Kursen.
  4. Deine Spar­pläne weiter besparen
    Spar­pläne lieben nied­rige Kurse, da diese güns­tige Kauf­zeit­punkte bedeuten. Behalte also auf jeden Fall Deinen Spar­plan bei.

Dis­claimer

Dieser Blog­bei­trag dient aus­schließ­lich infor­ma­tiven Zwe­cken und stellt keine Emp­feh­lung zum Kauf oder Ver­kauf von Anteilen oder Aktien an Invest­ment­ver­mögen dar. Anla­ge­ent­schei­dungen sollten nur auf Grund­lage der aktu­ellen Ver­kaufs­un­ter­lagen (Basis­in­for­ma­ti­ons­blatt, Ver­kaufs­pro­spekt, Jahres- und Halb­jah­res­be­richte) getroffen werden, die kos­tenlos bei der Ever­green GmbH oder Uni­versal Invest­ment unter www.universalinvestment.com erhält­lich sind. Ver­gan­gene Wert­ent­wick­lungen sind keine Garantie für zukünf­tige Ent­wick­lungen. Eine Zusam­men­fas­sung der Anle­ger­rechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Uni­versal Invest­ment kann den Ver­trieb von Fonds­an­teilen in bestimmten EU-Mit­glied­staaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU ein­stellen.