Die neuartige Lungenkrankheit, verursacht durch das Coronavirus, breitet sich vor allem in der chinesischen Provinz Hubei weiter aus. Am Donnerstag wurde, durch die Einführung neuer Diagnoseverfahren, ein dramatischer Anstieg der Neuinfektionen um fast 15.000 Personen gemeldet. Auch die Anzahl der gemeldeten Todesfälle hat die der SARS-Pandemie in 2002/2003 bereits deutlich überschritten. Die genauen negativen Auswirkungen auf die Realwirtschaft können noch nicht eingeschätzt werden, diese wachsen aber von Tag zu Tag.
Zudem schwächelt die Weltwirtschaft ohnehin schon. Die am Freitag veröffentlichten Konjunkturdaten zeigen für Deutschland ein nicht vorhandenes Wachstum von 0 % für das 4. Quartal 2019 und damit etwas schlechter als erwartet. In der Eurozone fiel die Industrieproduktion im Dezember um mehr als 4 % zum Vorjahr.
Und, was machen die Märkte?
Sie steigen auf neue Rekordstände. Und zwar alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. Die US-Indizes wie S&P 500, NASDAQ und sogar der gute alte DAX. 15-jährige Staatsanleihen auf Italien werden den emittierenden Banken nur so aus den Händen gerissen. 10-jährige „Qualitätspapiere“ aus Griechenland rentieren weniger als 1 % und bieten damit eine geringere Verzinsung als US Staatsanleihen. Der Börsenwert von Tesla steigt raketenhaft und entspricht der Marktkapitalisierung der deutschen Autobauer BMW, Daimler und Volkswagen zusammen. Und sogar die Deutsche Bank beginnt wieder zu steigen!
Ein Schelm, der Blase dabei denkt…
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar