Chinas schnelle Erholung. Ungebremste Inflation! Steigende Zinsen?
Marktkommentar KW 09 | 2023

In dieser Woche gab es weitere Anzeichen für höhere Zinsen seitens der Zentralbanken, was zu höheren Renditen von Staatsanleihen führte und den Aktienmarkt einbremste. Die anhaltend hohe Inflation, die nicht so schnell wie erwartet zurückgeht, trägt auch zu dieser Vorsicht bei. Die Märkte befinden sich nun in Lauerstellung und warten auf weitere Hinweise von den Zentralbanken.
Lohnt sich das Risiko beim Investieren in Schwellenländer?
Die Wirtschaft Chinas hat in den letzten Monaten eine rasche Erholung erfahren, die viele Ökonomen überrascht. Das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche haben einen Aufschwung erlebt, was zeigt, dass die Wirtschaft des Landes einen soliden Weg der Erholung einschlägt. Selbst der Immobilienmarkt hat sich stabilisiert, was ein weiteres positives Signal für die chinesische Wirtschaft darstellt. Nach fast drei Jahren harter Zero-Covid-Strategie der chinesischen Regierung war diese Entwicklung nicht unbedingt zu erwarten. Auch Indien hat in den letzten Monaten positive Entwicklungen gezeigt, was die Bedeutung der Schwellenländer in der Weltwirtschaft unterstreicht.
Trotz dieser guten Nachrichten gibt es jedoch auch erhebliche Risiken, die mit einem Investment in die Schwellenländer verbunden sind. Aktuell dominieren die geopolitischen Risiken wie z.B. eine mögliche Unterstützung Chinas für Russland im Ukrainekrieg und die daraus resultierenden Sanktionen der USA. Ein weiteres bedeutendes Risiko besteht in einer Verschärfung des Taiwan-Konflikts. Dies könnte große Probleme für die Region und die Weltwirtschaft verursachen.
Die hohe Gewichtung Chinas in den Schwellenländer-Indizes sorgt zudem für eine hohe Dominanz auf die Performance dieser Indizes.
Trotz dieser Risiken bleibt die chinesische Wirtschaft ein wichtiger Faktor für die Weltwirtschaft. Die schnelle Erholung Chinas zeigt, dass die Schwellenländer in der Lage sind, auf Herausforderungen zu reagieren und somit eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft spielen. Es ist jedoch entscheidend, dass Investor:innen die Risiken im Auge behalten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Eine ausgewogene Diversifikation des Portfolios und eine regelmäßige Überwachung der Entwicklungen können helfen, mögliche Risiken zu minimieren.
Infos zu den EVERGREEN-Fonds
Aufgrund der steigenden Zinssorgen wurde die Anleihenquote im EVERGREEN PDI Yang um 10% reduziert und die Aktienquote um 4% erhöht. Im EVERGREEN PDI Yin gab es keine Veränderungen. Diese Woche veröffentlichte Salesforce Pläne für ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm. Der Aktienkurs sprang daraufhin um 12% nach oben, was zur positiven Entwicklung im EVERGREEN Sustainable World Stocks beitrug. Der EVERGREEN Sustainable World Bonds gab im Zuge weiter steigender Anleiherenditen etwas ab.
Disclaimer
Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen dar. Anlageentscheidungen sollten nur auf Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte) getroffen werden, die kostenlos bei der Evergreen GmbH oder Universal Investment unter www.universalinvestment.com erhältlich sind. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Universal Investment kann den Vertrieb von Fondsanteilen in bestimmten EU-Mitgliedstaaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU einstellen.