Elon Musk spricht bei Tesla gerne von Autos, die an Wert gewinnen und deshalb nicht abgeschrieben werden müssen. Er verweist dabei auf die Möglichkeit der Tesla-Besitzer, in naher Zukunft ihre Autos als Robo-Taxis vermieten zu können. Die Aktie geht derweil einen anderen Weg. Investoren hatten dieses Jahr jede Menge Abschreibungsbedarf. Bleibt zu hoffen, dass sie auch Teslafahrer sind und die Verluste zeitnah mit Mieteinnahmen kompensieren können. Alternativ spuckt Gigafactory 3 in China bald jede Menge preiswerte Elektroautos aus und führt Tesla in die Gewinnzone, worauf wir sicher noch mindestens zwei Quartale warten müssen. By the way, wie sieht es eigentlich mit der Profitabilität des Audi E‑Tron und des BMW i3 aus?
Chart der Woche
Wertentwicklung der Tesla Aktie und des S&P 500 Index in Prozent

Die Grünen kommen
Ab 2020 will der deutsche Staat grüne Bundesanleihen emittieren. Damit der Handel mit den Anleihen nicht vom Start weg austrocknet, sollen sie an die konventionellen Staatsanleihen gekoppelt werden. Das bedeutet, die grünen Anleihen können jederzeit gegen ihre laufzeitkongruenten konventionellen Zwillinge getauscht werden. Idealerweise kommen die Emissionserlöse dem Energie- und Klimafonds zugute, damit diese nicht im Bundeshaushalt versickern.
Ein depressives Wochenende
Unser Dax, des Börsianers liebstes Tier, ist unter die „psychologisch“ wichtige Marke von 12.000 Punkten gefallen. So war es wieder einmal in den renommierten Finanzblättern der Republik zu lesen. Mit hängenden Köpfen schlurksen die Menschen durch die Straßen. Das Bier schmeckt fad und der Schweinebraten will auch nicht so recht rutschen. Wie konnte uns der Dax das nur antun, wo doch die 12.000 Punkte „psychologisch“ so enorm wichtig sind? Das Wochenende ist auf jeden Fall im Eimer. Oder doch nicht? Immerhin locken die niedrigen Kurse nun die „Schnäppchen- jäger“ aus der Deckung. So hört man es zumindest von den gewöhnlich gut informierten Finanzblättern. Eine wahre finanzanalytische Meisterleistung. Schönes Wochenende!
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar