Nachdem letzte Woche die erwartet schlechten Zahlen des deutschen BIPs veröffentlicht wurden – zur Erinnerung: es ging über 10 % bergab im Q2 diesen Jahres – kann die deutsche Wirtschaft diese Woche mit hervorragenden Zahlen punkten. Die Auftragslage der deutschen Industrie erhöhte sich im Juni um rekordverdächtige 27,9 Prozent. Der Anstieg übertraf die Expertenerwartungen um das Doppelte und wird als deutliches Zeichen der Erholung nach Aufhebung der Corona-Restriktionen gesehen. Die Auftragseingänge hätten wieder ein Niveau von über 90 % des Vorkrisenstands erreicht, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium. Die um fast 15 % gestiegenen Exporte und die deutlich gesunkene Zahl der Kurzarbeiter untermauern das sich aufhellende Bild. In gleichem Maße steigt jedoch weiter die Sorge vor einem erneuten Lockdown und den damit verbundenen Rückschlaggefahren.
Aus den USA kommen derweil begrenzt positive Nachrichten. Die Märkte, getrieben durch die Tech-Unternehmen, steigen kontinuierlich an und treiben insbesondere den Nasdaq zu neuen Höhen. Im Kongress ringen Demokraten und Republikaner weiter über ein wichtiges zweites Corona-Hilfspaket. Da die Märkte bereits mit einer baldigen Einigung rechnen, besteht im Falle eines Scheiterns Rückschlagpotenzial.
Chef-Stratege Donald Trump hat jedoch bereits eine Lösung, um die Amerikanische Staatskasse wieder zum Klingeln zu bringen – wieso nicht einfach ein Chinesisches Unternehmen (TikTok) zwingen, sich von amerikanischen Investoren (Microsoft) aufkaufen zu lassen und dann einen Teil des Kaufpreises für sich beanspruchen? Während Experten an der Rechtmäßigkeit solch einer Partizipation der US-Regierung zweifeln, macht es doch irgendwo Sinn – ohne Trumps Eingreifen wäre dieser Kauf so nicht zustande gekommen, da steht ihm doch auch der Gewinn zu, nicht? Schade nur, dass Donald einen Abschlag auf den Kaufpreis hinnehmen muss. Wie sich herausstellte, senkt es den Kaufpreis nämlich erheblich, wenn der Verkäufer zum Verkauf gezwungen wird.
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hallo und Danke für den informativen Post! Prima Blog.