Am Don­nerstag ver­kün­dete die US-Noten­bank eine Umstel­lung ihrer Infla­ti­ons­po­litik – was unscheinbar klingt ist eigent­lich eine der bedeu­tendsten Ent­schei­dungen der jün­geren US-Geld­po­litik. Die Umstel­lung wird als Zei­chen gesehen, dass die zu Corona aus­ge­fah­rene frei­zü­gige Geld­po­litik auch nach einer Erho­lung des Arbeits­marktes weiter bei­be­halten wird, um im lang­fris­tigen Durch­schnitt die gewünschte Infla­ti­ons­quote zu errei­chen. Die ver­kün­dete Ände­rung war vom Markt jedoch lange erwartet worden und ließ die Börse daher kalt. 

In den USA mel­deten sich diese Woche der­weil wieder über eine Mil­lion neue Arbeits­lose. Dies bestä­tigt die Erwar­tungen des Marktes und zeigt, dass der posi­tive Trend der letzten Wochen im US-Arbeits­markt nicht nach­haltig war. 

Die welt­weiten Akti­en­märkte haben, beflü­gelt von Hoff­nungen auf einen bal­digen Corona Impf­stoff, eine starke Woche hinter sich. Zum Ende der Woche hin blieben dann jedoch neue posi­tive Impulse aus

Die Wirren des ältesten Akti­en­index der Welt 

Der älteste Akti­en­index der Welt steht vor einer der größten und viel­leicht sinn­lo­sesten Umschich­tungen seiner jün­geren Geschichte. Hin­ter­grund der Umschich­tung ist der bevor­ste­hende Akti­en­split von Apple, um es ver­ein­facht zu sagen: Apple schneidet seinen Kuchen in klei­nere Stücke, an der Gesamt­größe des Kuchens ändert sich jedoch nichts. Dies ist auch der Grund, warum moderne Indizes auf die Ver­än­de­rung nicht reagieren. 

Der Dow Jones Indus­trial Average, ein Index der 30 „größten“ US-Unter­nehmen, ver­gleichbar mit dem DAX, richtet sich anders als moderne Indizes aber nicht nach der tat­säch­li­chen Größe des Unter­neh­mens, son­dern nach der Höhe ihres Akti­en­kurses. Folg­lich ist bei­spiels­weise das zweit­größte US-Unter­nehmen Amazon, nicht im Index ver­treten, da sein Akti­en­kurs im Ver­gleich zu anderen Unter­nehmen geringer ist. Dies führt zu einer voll­kommen unre­prä­sen­ta­tiven Gewich­tung des Dow Jones, einem beson­ders von Pri­vat­an­le­gern immer noch als wichtig erach­tetem Index. Daher gilt beim ver­meint­lich ein­fa­chen Leit­index, wie Dow Jones oder DAX, was bei allem gilt: über­springt nie das Kleingedruckte. 

Du möch­test unseren Markt­kom­mentar nicht mehr ver­passen? Dann lasse ihn Dir wöchent­lich per Mail zukommen.

Zur Beach­tung: Die in diesem Doku­ment ent­hal­tenen Infor­ma­tionen stellen keine Anla­ge­be­ra­tung dar, eine Haf­tung ist ausgeschlossen.