Am Donnerstag verkündete die US-Notenbank eine Umstellung ihrer Inflationspolitik – was unscheinbar klingt ist eigentlich eine der bedeutendsten Entscheidungen der jüngeren US-Geldpolitik. Die Umstellung wird als Zeichen gesehen, dass die zu Corona ausgefahrene freizügige Geldpolitik auch nach einer Erholung des Arbeitsmarktes weiter beibehalten wird, um im langfristigen Durchschnitt die gewünschte Inflationsquote zu erreichen. Die verkündete Änderung war vom Markt jedoch lange erwartet worden und ließ die Börse daher kalt.
In den USA meldeten sich diese Woche derweil wieder über eine Million neue Arbeitslose. Dies bestätigt die Erwartungen des Marktes und zeigt, dass der positive Trend der letzten Wochen im US-Arbeitsmarkt nicht nachhaltig war.
Die weltweiten Aktienmärkte haben, beflügelt von Hoffnungen auf einen baldigen Corona Impfstoff, eine starke Woche hinter sich. Zum Ende der Woche hin blieben dann jedoch neue positive Impulse aus.
Die Wirren des ältesten Aktienindex der Welt
Der älteste Aktienindex der Welt steht vor einer der größten und vielleicht sinnlosesten Umschichtungen seiner jüngeren Geschichte. Hintergrund der Umschichtung ist der bevorstehende Aktiensplit von Apple, um es vereinfacht zu sagen: Apple schneidet seinen Kuchen in kleinere Stücke, an der Gesamtgröße des Kuchens ändert sich jedoch nichts. Dies ist auch der Grund, warum moderne Indizes auf die Veränderung nicht reagieren.
Der Dow Jones Industrial Average, ein Index der 30 „größten“ US-Unternehmen, vergleichbar mit dem DAX, richtet sich anders als moderne Indizes aber nicht nach der tatsächlichen Größe des Unternehmens, sondern nach der Höhe ihres Aktienkurses. Folglich ist beispielsweise das zweitgrößte US-Unternehmen Amazon, nicht im Index vertreten, da sein Aktienkurs im Vergleich zu anderen Unternehmen geringer ist. Dies führt zu einer vollkommen unrepräsentativen Gewichtung des Dow Jones, einem besonders von Privatanlegern immer noch als wichtig erachtetem Index. Daher gilt beim vermeintlich einfachen Leitindex, wie Dow Jones oder DAX, was bei allem gilt: überspringt nie das Kleingedruckte.
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar