Die globalen Aktienmärkte stehen kurz davor, diese Woche erneut mit einem deutlichen Kursgewinn abzuschließen. Der Optimismus rund um gefallende Neuinfektionszahlen und ein langsames Wiederanfahren der Wirtschaft hält an. Zudem sorgen die großen Zentralbanken mit ihren noch nie dagewesenen Rettungspaketen für eine Welle an Liquidität, die wiederum ihren Weg an die Märkte findet.
Auf der anderen Seite kommt nun die Flut schlechter Konjunkturdaten angerollt, die nun Woche für Woche veröffentlicht werden. So wurde am Mittwoch in den USA ein Einbruch der Einzelhandelsumsätze und der Industrieproduktion verkündet. Am Donnerstag wurden erneut über 5 Millionen neue Arbeitslose vermeldet. Die Citigroup vermeldete einen um 46 % eingebrochenen Quartalsgewinn aufgrund stark erhöhter Rückstellungen für Kreditausfälle.
In China ist das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal um 6,8 Prozent geschrumpft und damit das erste Mal seit der offiziellen Verkündung der Quartalszahlen im Jahr 1992. Der starke Rückgang fällt damit noch schlechter aus als von Analysten erwartet. Von einem ebenfalls schlechten 2. Quartal ist auszugehen.
Weitere ökonomische Hiobsbotschaften rund um den Globus werden in den nächsten Wochen folgen.
Vor diesem Hintergrund mag die aktuelle Marktreaktion doch etwas zu optimistisch sein. Denn die Zweit- und Drittrundeneffekte durch eine neue Massenarbeitslosigkeit (vor allem in den USA), eine ausufernde Staatsverschuldung, eine Ausweitung der Sparquoten privater Haushalte und die bisher noch unklare Entwicklung der Pandemie scheinen bisher (noch) nicht eingepreist zu sein. Die Gefahr von deutlichen Rückschlägen besteht damit nach wie vor.
Gerade durch die bestehende Unsicherheit kann ein prognosefreier Management-Ansatz helfen, Chancen am Kapitalmarkt wahrzunehmen und Risiken zu begrenzen.
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar