Nach den letzten Wochen der euphorischen Aktien-Rallye kehrte diese Woche wieder etwas Ruhe und Sinn für Realismus an den Kapitalmärkten ein. Zeit zum Luft holen.
Alles für die Katz?
Am Montag sorgte die erneute Parlamentswahl in Spanien für aufkeimende Bedenken um politische Stabilität in dem südeuropäischen Land. Die mittlerweile vierte Wahl innerhalb von vier Jahren konnte keiner Seite eine eindeutige Mehrheit bescheren. Nur die extremen Ränder konnten Zugewinne verzeichnen. Eine stabile Regierungsbildung erscheint unter diesen Umständen schwierig, ein wackeliges Provisorium eher wahrscheinlich.
Was machen die PIIGS?
Die europäischen Anleihemärkte reagierten umgehend mit einem merklichen Anstieg der Renditen und damit der Risikoprämien der PIIGS Staaten (Portugal, Italien, Irland, Griechenland, Spanien). Schwache Erinnerungen an die Eurokrise 2010/11 werden wach. Trotz deutlichem Anstieg zu den Tiefständen bewegen sich die Renditen aber immer noch auf extrem niedrigen Niveau mit überwiegend negativer Realverzinsung. Hier ist also noch Luft.
Chart der Woche
Zinsentwicklung der 10-jährigen Spanischen Staatsanleihe

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
In Deutschland überzeugten ganz passable Quartalszahlen verschiedener Unternehmen, die weniger stark gefallene Industrieproduktion und stabile Inflationszahlen.
Auf der Gegenseite bleibt der aktuelle ZEW-Finanzmarkttest weiter skeptisch hinsichtlich der aktuellen Lage und der weiteren Konjunkturentwicklung.
Immerhin konnte für das 3. Quartal das böse R‑Wort knapp vermieden werden. Die deutsche Wirtschaft wuchs in diesem Zeitraum mit mickrigen aber positiven +0,1 % und damit etwas besser als erwartet. Die weiterhin spendierfreudigen deutschen Konsumenten und die boomende Bauwirtschaft konnten den lahmenden Export überkompensieren.
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar