Markt­kom­mentar August: Zwi­schen kleinem Crash und schneller Erholung

Markt­kom­mentar August | 2024

Evergreen Marktkommentar August

Zu Beginn des Augusts gaben die Akti­en­märkte, aus­ge­löst durch schwache Kon­junk­tur­daten und ent­täu­schende Quar­tals­zahlen im Tech­no­lo­gie­sektor, deut­lich nach. Die Kor­rektur ent­wi­ckelte sich im Laufe der fol­genden Woche zu einem kleinen Crash, von dem beson­ders die japa­ni­schen Akti­en­märkte betroffen waren, welche um über 12 % fielen. Die Ent­schei­dung der japa­ni­schen Zen­tral­bank, trotz eines glo­balen Trends zu sin­kenden Zinsen, ihre Zinsen zu erhöhen, trug zu einer Yen-Auf­wer­tung bei, die Hedge­fonds zwang, Carry-Trades auf­zu­lösen. Trotz einer Erho­lung im Laufe der Woche blieben die japa­ni­schen Märkte zum Ende der ersten August­woche über 10 % im Minus, wäh­rend euro­päi­sche und ame­ri­ka­ni­sche Märkte weniger stark betroffen waren. Die Anlei­hen­märkte pro­fi­tierten von der nega­tiven Kor­re­la­tion aus Aktien und Anleihen sowie von der gestie­genen Wahr­schein­lich­keit von wei­teren Zinssenkungen.

  • Lies hier mehr zu unserer Ein­schät­zung der Markt­lage Anfang August.

In den dar­auf­fol­genden Wochen erholten sich die glo­balen Märkte und näherten sich Mitte August wieder den All­zeit­hochs an. Zum Ende des Monats blieb die Vola­ti­lität gering, und wäh­rend glo­bale Aktien leicht nach­gaben, erreichte der deut­sche DAX ein neues Allzeithoch.

Die glo­balen Anlei­hen­märkte legten im August zu, auch dank stei­gender Erwar­tungen, dass die glo­balen Noten­banken im Sep­tember die Zinsen senken könnten. Die ver­öf­fent­lichten Infla­ti­ons­zahlen in den USA und Europa waren nied­riger als erwartet. Auch die kon­junk­tu­relle Ent­wick­lung in den USA und Europa schwächt sich deut­lich ab. Ins­be­son­dere in Deutsch­land sinkt das Sen­ti­ment weiter. Im zweiten Quartal ging das BIP sogar leicht zurück. Kurz­fristig pro­fi­tieren Aktien und Anleihen von diesem Trend, da bal­dige Zins­sen­kungen wahr­schein­li­cher werden. Mittel- bis lang­fristig steigen natür­lich die wirt­schaft­li­chen Risiken.

Zum Monats­ende stand dann NVIDIA wieder im Fokus und been­dete die Quar­tals­saison. Trotz sehr guter Q2 Zahlen konnte NVIDIA nicht über­zeugen und gab deut­lich ab. Der Aus­blick für die kom­menden Quar­tale wurde nach unten kor­ri­giert. Ins­ge­samt ebbt die posi­tive Stim­mung an den Tech-Märkten etwas ab und Investor:innen wenden sich wieder anderen Sek­toren und Neben­ti­teln zu.

  • Lies hier mehr zu unserer Ein­schät­zung der Markt­lage Ende August.

Unsere EVER­GREEN-Fonds

Ever­green PDI Yin

Auch im August bewies der Ever­green PDI Yin seine Ste­tig­keit. Die Markt­tur­bu­lenzen zu Beginn des Monats konnten dank der nega­tiven Kor­re­la­tion von Aktien und Anleihen sehr gut kom­pen­siert werden. Auf Jah­res­sicht steigt der Fonds kon­ti­nu­ier­lich. Die Akti­en­quote wurde im August trotz deut­li­cher Rück­setzer und schneller Erho­lung kon­stant belassen, sodass die Erho­lung voll mit­ge­nommen wurde. Die Anlei­hen­quote wurde leicht erhöht, um stärker von der stetig posi­tiven Anlei­hen­per­for­mance zu profitieren.

Ever­green PDI Yang

Der Ever­green PDI Yang konnte die kurz­fris­tigen Ver­luste der Akti­en­märkte zu Beginn des Monats deut­lich redu­zieren. Die Akti­en­quote wurde bereits über die letzten Monate kon­stant gesenkt. Im Rahmen der schnellen Erho­lung im August wurde sie wieder leicht erhöht. Der Fonds pro­fi­tierte außerdem von der nega­tiven Kor­re­la­tion zwi­schen Anleihen und Aktien. Die Anlei­hen­quote wurde leicht erhöht. Der Fonds been­dete den Monat auf dem Niveau der welt­weiten Akti­en­märkte unter deut­lich redu­zierten Schwankungen.

Tomorrow Better Future Stocks

Der August star­tete mit einem Beben an den Akti­en­märkten. Die Märkte gaben deut­lich ab, erholten sich jedoch auch schnell wieder. Beson­ders betroffen waren die japa­ni­schen Akti­en­märkte, aber auch die glo­balen Tech-Aktien gerieten unter Druck. In Folge der V‑förmigen Bewe­gung kam es zu einer leichten Sektor Rota­tion. Im August per­formten nicht länger nur die Mega Cap Titel, son­dern auch klei­nere Neben­titel ent­wi­ckelten sich positiv. Der Tomorrow Better Future Stocks pro­fi­tierte von diesem Trend und konnte sich deut­lich vom breiten Markt absetzen.

Ever­green Sus­tainable World Stocks

Der August star­tete mit einem Beben an den Akti­en­märkten. Die Märkte gaben deut­lich ab, die Vola­ti­lität stieg sprung­haft auf Höchst­stände. Beson­ders betroffen waren die japa­ni­schen Akti­en­märkte, aber auch die glo­balen Tech-Aktien gerieten unter Druck. Der Rück­setzer war jedoch von kurzer Dauer. Inner­halb kür­zester Zeit erholten sich die Akti­en­märkte und schlossen den Monat leicht positiv. Der Ever­green Sus­tainable World Stocks konnte sich dabei positiv vom breiten Markt absetzen.

Ever­green Sus­tainable World Bonds

Der Ever­green Sus­tainable World Bonds schloss den August leicht positiv ab und wies ins­ge­samt eine geringe Vola­ti­lität auf. Die Tur­bu­lenzen an den Akti­en­märkten betrafen die Anlei­hen­märkte kaum. Im Gegen­teil pro­fi­tierten sie von der nega­tiven Kor­re­la­tion. Makro­öko­no­misch standen die Zei­chen im August weiter auf Zins­sen­kungen. Die welt­weiten Infla­ti­ons­zahlen sanken, doch auch die Wirt­schafts­in­di­ka­toren waren eher rück­läufig. Dies bestärkt die Hoff­nung auf wei­tere Zinssenkungen.

Dis­claimer

Dieser Blog­bei­trag dient aus­schließ­lich infor­ma­tiven Zwe­cken und stellt keine Emp­feh­lung zum Kauf oder Ver­kauf von Anteilen oder Aktien an Invest­ment­ver­mögen dar. Anla­ge­ent­schei­dungen sollten nur auf Grund­lage der aktu­ellen Ver­kaufs­un­ter­lagen (Basis­in­for­ma­ti­ons­blatt, Ver­kaufs­pro­spekt, Jahres- und Halb­jah­res­be­richte) getroffen werden, die kos­tenlos bei der Ever­green GmbH oder Uni­versal Invest­ment unter www.universalinvestment.com erhält­lich sind. Ver­gan­gene Wert­ent­wick­lungen sind keine Garantie für zukünf­tige Ent­wick­lungen. Eine Zusam­men­fas­sung der Anle­ger­rechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Uni­versal Invest­ment kann den Ver­trieb von Fonds­an­teilen in bestimmten EU-Mit­glied­staaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU ein­stellen.