Markt­kom­mentar November: Zwi­schen poli­ti­schem Wandel und Börsenhoch

Markt­kom­mentar November | 2024

Evergreen Marktkommentar November

Poli­ti­sche Börsen haben kurze Beine“ – Donald Trump wurde zu Beginn des Novem­bers zum 47. Prä­si­denten der Ver­ei­nigten Staaten von Ame­rika gewählt. Dabei fiel das Wahl­er­gebnis deut­lich klarer aus als erwartet. Beson­ders letz­terer Umstand sorgte für Jubel an den Börsen, da Unruhen bei einem knappen Wahl­er­gebnis gefürchtet worden waren. Das posi­tive Sen­ti­ment hielt sich einige Tage, bevor die Märkte leicht abkühlten.

Auch in Deutsch­land kam es zum poli­ti­schen Umbruch. Die Ampel­ko­ali­tion löste sich in Folge des Haus­halts­streites auf. Noch diesen Dezember wird es zur Ver­trau­ens­frage im Deut­schen Bun­destag kommen.

Auch an den Anlei­he­märkten lief es im November positiv. Die Federal Reserve senkte die Zinsen kurz nach der Wahl wie erwartet um 25 Basis­punkte. Zum Monats­ende sorgte Trumps Ernen­nung des nächsten Finanz­mi­nis­ters, Scott Bes­sent, für ein posi­tives Monats­ende. Ange­sichts eines bisher sehr kon­tro­versen Kabi­nettes ist Scott Bes­sent auf­grund seiner Finanz­markt­er­fah­rung ein von den Märkten gern gese­hener Kandidat.

Die Euro­päi­sche Zen­tral­bank tagte im November nicht. Nächster Sit­zungs­termin ist der 12. Dezember. Es wird der­zeit mit einer wei­teren Zins­sen­kung um 25 Basis­punkte gerechnet. Ins­ge­samt wird erwartet, dass die Leit­zinsen bis Mitte nächsten Jahres auf unter 2 % fallen.

Abseits der poli­ti­schen Märkte lie­ferte NVIDIA wieder einmal sehr gute Quar­tals­zahlen und über­traf alle Ana­lys­ten­er­war­tungen. Die Aktie reagierte positiv, legte jedoch nicht signi­fi­kant zu. Ins­ge­samt per­formten Large-Caps und ins­be­son­dere die Magni­fi­cent Seven (mit Aus­nahme von Tesla, die von der Trump Wahl stark pro­fi­tieren) schlechter als der rest­liche Akti­en­markt, nachdem die Titel seit Jah­res­be­ginn boomen.

Zu den Sie­gern des Trump Wahl­sieges gehört auch der Bit­coin, der inzwi­schen nahe der 100.000 US-Dol­lar­marke steht. Und auch der US-Dollar erreichte ein neues 2‑Jahres-Hoch, wobei mit­tel­fristig davon aus­ge­gangen wird, dass Trumps Wirt­schafts­po­litik eher auf einen schwa­chen US-Dollar aus­ge­richtet sein wird.

Unsere EVER­GREEN-Fonds

Ever­green PDI Yin

Der Ever­green PDI Yin been­dete den November mit einem posi­tiven Ergebnis. Der Fonds konnte sowohl an der Aktien- als auch der Anlei­hen­per­for­mance par­ti­zi­pieren. Auf Jah­res­sicht liegt der Fonds wei­terhin leicht über der kurz­fris­tigen Geld­markt­ren­dite. Die Aktien- und Anlei­hen­quote wurde auf Monats­sicht nicht verändert.

Ever­green PDI Yang

Der Ever­green PDI Yang been­dete den November mit einem posi­tiven Ergebnis. Der Fonds konnte sowohl an der Aktien- als auch der Anlei­hen­per­for­mance par­ti­zi­pieren. Auf Jah­res­sicht weist der Fonds wei­terhin eine sehr gute Ent­wick­lung auf und liegt bisher über seiner lang­fris­tigen Ren­di­te­er­war­tung. Die Akti­en­quote wurde zum Monats­ende leicht erhöht.

Tomorrow Better Future Stocks

Ange­trieben von den US-Wahlen legten die glo­balen Aktien im November weiter zu und erreichten neue Höchst­stände. Der Tomorrow Better Future Stocks been­dete den Monat mit einer deut­lich posi­tiven Per­for­mance. Beson­ders auch Mid-Cap Titel wiesen im November eine sehr gute Ent­wick­lung auf und über­flü­gelten teil­weise die Mega-Cap Unter­nehmen, denen zum Jah­res­ende langsam die Luft aus­geht. Auf Monats­sicht wiesen CyberArk und Crowdstrike eine Per­for­mance von über 16 % aus.

Ever­green Sus­tainable World Stocks

Ange­trieben von den US-Wahlen legten die glo­balen Aktien im November weiter zu und erreichten neue Höchst­stände. Der Ever­green Sus­tainable World Stocks konnte analog zum breiten Markt erneut deut­lich zulegen und befindet sich auf bestem Wege seine außer­ge­wöhn­liche Per­for­mance von 2023 noch zu über­treffen. Tesla gehörte dabei zu den größten Gewin­nern der US-Wahlen und legte auf Monats­sicht knapp 40 % zu.

Ever­green Sus­tainable World Bonds

Die Anlei­hen­märkte konnten im November wieder zulegen und auch der Ever­green Sus­tainable World Bonds konnte davon pro­fi­tieren. Der glo­bale Zins­sen­kungs­zy­klus ist weiter in vollem Gange mit gemischten kon­junk­tu­rellen Signalen. Auf Jah­res­sicht liegt der Fonds nahe seiner Renditeerwartung.

Zur Beach­tung: Frü­here Wert­ent­wick­lungen lassen nicht auf zukünf­tige Ren­diten schließen. Die in diesem Doku­ment ent­hal­tenen Infor­ma­tionen stellen keine Anla­ge­be­ra­tung dar, eine Haf­tung ist ausgeschlossen. 

Risi­ko­hin­weise: Die beiden Fonds „Ever­green PDI Yin“ und „Ever­green PDI Yang“ sind aktiv gema­nagte Fonds, welche nicht unter Bezug­nahme eines Refe­renz­index ver­waltet werden.

Die Fonds ver­folgen ver­schie­dene Anla­ge­stra­te­gien, die in den Pro­dukt­in­for­ma­tionen der beiden Fonds näher erläu­tert sind. Ever­green ver­teilt Deine Geld­an­lage unter Berück­sich­ti­gung der Anla­ge­stra­te­gien dieser Fonds auf beide Fonds, um ein Deiner Risi­ko­be­reit­schaft ange­passtes Ren­dite-Risi­ko­ver­hältnis zu erzielen. Die Wert­ent­wick­lung unter­liegt Schwan­kungen. Geld­an­lagen bergen Risiken. Für Infor­ma­tionen zu den von uns gema­nagten Fonds selbst sind aus­schließ­lich die Infor­ma­tionen der Uni­versal Invest­ment maß­geb­lich, die Du in unserem Down­load-Bereich findest.