Marktkommentar November: Zwischen politischem Wandel und Börsenhoch
Marktkommentar November | 2024

„Politische Börsen haben kurze Beine“ – Donald Trump wurde zu Beginn des Novembers zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Dabei fiel das Wahlergebnis deutlich klarer aus als erwartet. Besonders letzterer Umstand sorgte für Jubel an den Börsen, da Unruhen bei einem knappen Wahlergebnis gefürchtet worden waren. Das positive Sentiment hielt sich einige Tage, bevor die Märkte leicht abkühlten.
Auch in Deutschland kam es zum politischen Umbruch. Die Ampelkoalition löste sich in Folge des Haushaltsstreites auf. Noch diesen Dezember wird es zur Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag kommen.
Auch an den Anleihemärkten lief es im November positiv. Die Federal Reserve senkte die Zinsen kurz nach der Wahl wie erwartet um 25 Basispunkte. Zum Monatsende sorgte Trumps Ernennung des nächsten Finanzministers, Scott Bessent, für ein positives Monatsende. Angesichts eines bisher sehr kontroversen Kabinettes ist Scott Bessent aufgrund seiner Finanzmarkterfahrung ein von den Märkten gern gesehener Kandidat.
Die Europäische Zentralbank tagte im November nicht. Nächster Sitzungstermin ist der 12. Dezember. Es wird derzeit mit einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet. Insgesamt wird erwartet, dass die Leitzinsen bis Mitte nächsten Jahres auf unter 2 % fallen.
Abseits der politischen Märkte lieferte NVIDIA wieder einmal sehr gute Quartalszahlen und übertraf alle Analystenerwartungen. Die Aktie reagierte positiv, legte jedoch nicht signifikant zu. Insgesamt performten Large-Caps und insbesondere die Magnificent Seven (mit Ausnahme von Tesla, die von der Trump Wahl stark profitieren) schlechter als der restliche Aktienmarkt, nachdem die Titel seit Jahresbeginn boomen.
Zu den Siegern des Trump Wahlsieges gehört auch der Bitcoin, der inzwischen nahe der 100.000 US-Dollarmarke steht. Und auch der US-Dollar erreichte ein neues 2‑Jahres-Hoch, wobei mittelfristig davon ausgegangen wird, dass Trumps Wirtschaftspolitik eher auf einen schwachen US-Dollar ausgerichtet sein wird.
Unsere EVERGREEN-Fonds
Evergreen PDI Yin
Der Evergreen PDI Yin beendete den November mit einem positiven Ergebnis. Der Fonds konnte sowohl an der Aktien- als auch der Anleihenperformance partizipieren. Auf Jahressicht liegt der Fonds weiterhin leicht über der kurzfristigen Geldmarktrendite. Die Aktien- und Anleihenquote wurde auf Monatssicht nicht verändert.
Evergreen PDI Yang
Der Evergreen PDI Yang beendete den November mit einem positiven Ergebnis. Der Fonds konnte sowohl an der Aktien- als auch der Anleihenperformance partizipieren. Auf Jahressicht weist der Fonds weiterhin eine sehr gute Entwicklung auf und liegt bisher über seiner langfristigen Renditeerwartung. Die Aktienquote wurde zum Monatsende leicht erhöht.
Tomorrow Better Future Stocks
Angetrieben von den US-Wahlen legten die globalen Aktien im November weiter zu und erreichten neue Höchststände. Der Tomorrow Better Future Stocks beendete den Monat mit einer deutlich positiven Performance. Besonders auch Mid-Cap Titel wiesen im November eine sehr gute Entwicklung auf und überflügelten teilweise die Mega-Cap Unternehmen, denen zum Jahresende langsam die Luft ausgeht. Auf Monatssicht wiesen CyberArk und Crowdstrike eine Performance von über 16 % aus.
Evergreen Sustainable World Stocks
Angetrieben von den US-Wahlen legten die globalen Aktien im November weiter zu und erreichten neue Höchststände. Der Evergreen Sustainable World Stocks konnte analog zum breiten Markt erneut deutlich zulegen und befindet sich auf bestem Wege seine außergewöhnliche Performance von 2023 noch zu übertreffen. Tesla gehörte dabei zu den größten Gewinnern der US-Wahlen und legte auf Monatssicht knapp 40 % zu.
Evergreen Sustainable World Bonds
Die Anleihenmärkte konnten im November wieder zulegen und auch der Evergreen Sustainable World Bonds konnte davon profitieren. Der globale Zinssenkungszyklus ist weiter in vollem Gange mit gemischten konjunkturellen Signalen. Auf Jahressicht liegt der Fonds nahe seiner Renditeerwartung.
Disclaimer
Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen dar. Anlageentscheidungen sollten nur auf Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte) getroffen werden, die kostenlos bei der Evergreen GmbH oder Universal Investment unter www.universalinvestment.com erhältlich sind. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Universal Investment kann den Vertrieb von Fondsanteilen in bestimmten EU-Mitgliedstaaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU einstellen.