Die neue Woche stand ganz im Zeichen des Handelsabkommens zwischen USA und China. Geopolitische Sorgen traten nach der leichten Entspannung im Irankonflikt wieder einstweilig in den Hintergrund.
Was lange währt…?
Am Mittwoch haben die USA und China nun endlich ein „Phase 1“ im Handelsabkommen unterzeichnet und damit eine neue Weltwirtschaftskrise vorerst gebannt. Der „größte Deal aller Zeiten“ (Donald Trump) soll US-Strafzölle auf chinesische Güter reduzieren und im Gegenzug den Verkauf amerikanischer Erzeugnisse und Dienstleistungen nach China ankurbeln.
So schön so gut, geklärt ist der Handelsstreit auch mit diesem Abkommen noch lange nicht.Die Verhandlungen um die eigentlich wichtigen Themen beginnen erst jetzt richtig. Bis zu einem „Phase 2“ Abkommen ist es allerdings noch ein weiter steiniger Weg.
Auf Höhenflug
Aus diesem Grund erscheint es sehr erstaunlich, dass sich die globalen Aktienmärkte fast täglich zu neuen Höchstständen aufschwingen. Am deutschen Mini-Wachstum von 0,6 % für 2019 kann es wohl nicht liegen. Damit hält die stark exportabhängige Bundesrepublik wieder einmal die rote Laterne in Europa. Immerhin wurde das gefürchtete Gespenst der Rezession verhindert.
Chart der Woche
DAX Performance Index

Vielleicht liegt es aber auch an den guten Quartalszahlen einiger Wall-Street-Banken wie Morgan Stanley, die im Gegenzug zu ihren europäischen Wettbewerbern wieder ordentliche Gewinne einfahren. Außerdem gab es am Freitag noch positive Konjunkturdaten aus den USA (Housing Starts) und China (weiterhin solides Wachstum von 6 %) zu vermelden.
Na dann, The trend is your friend!
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar