Mehr Strategien für Deine Sparziele

GREENimpact und GREENactive
Wir erweitern unsere Strategiepalette um 10 Strategien. Zu unseren bestehenden GREENactive-Strategien kommen die GREENimpact-Strategien für all Deine Sparziele.
BEKANNT
GREENactive
Aktiv investieren mit Risikomanagement
10 verschiedene GREENactive-Strategien mit Sicherheitszone
Die Sicherheitszone kann Verluste abfedern
Professionelles Fondsmanagement passt Anlagequoten permanent an aktuelle Marktsituationen an
GREENimpact
Passiv investieren
10 verschiedene GREENimpact-Strategien
Passiv Investieren in den globalen Aktien- und Anleihenmarkt
Feste Aktien- und Anleihenquoten mit regelmäßigem Rebalancing
GREENimpact und GREENactive
Wir erweitern unsere Strategiepalette um 10 Strategien. Zu unseren bestehenden GREENactive-Strategien kommen die GREENimpact-Strategien für all Deine Sparziele.
BEKANNT
GREENactive
Aktiv investieren mit Risikomanagement
10 verschiedene GREENactive-Strategien mit Sicherheitszone
Die Sicherheitszone kann Verluste abfedern
Professionelles Fondsmanagement passt Anlagequoten permanent an aktuelle Marktsituationen an
GREENimpact
Passiv investieren
10 verschiedene GREENimpact-Strategien
Passiv Investieren in den globalen Aktien- und Anleihenmarkt
Feste Aktien- und Anleihenquoten mit regelmäßigem Rebalancing
Die Strategien im Detail
GREENactive
Aktiv investieren in nachhaltige globale Aktien und Anleihen.
GREENimpact
Passiv investieren in nachhaltige globale Aktien und Anleihen.
Für aktives Risikomanagement
Für höchste Nachhaltigkeitsstandards
Umgesetzt mit den EVERGREEN Fonds:

Niedriges Risiko
Evergreen PDI Yin

Hohes Risiko
Evergreen PDI Yang
Umgesetzt mit den EVERGREEN Fonds:

Globale Anleihen
Evergreen Sustainable World Bonds

Globale Aktien
Evergreen Sustainable World Stocks
- variable Anlagequoten: werden täglich innerhalb der Fonds angepasst
- Unser Fondsmanagement-Team sorgt für den optimalen Anlagemix
- Verteilung variiert im Zeitablauf sehr stark zwischen Aktien, Anleihen und Geldmarkt
Beispiel:
Je langfristiger Dein Sparziel ist z.B. die Altersvorsorge, desto höher ist der Anteil an Aktien, der aber, je nach Marktsituation, variieren kann.
- Investitionen in nachhaltige ESG-Indizes
- Positiver Mehrwert durch Investitionen in Green oder Social Bonds, sowie Anleihen von Entwicklungsbanken und Förderinstitute
- fixe Aktienquoten
- Aktien sind riskanter, aber haben langfristig mehr Ertragspotential als Anleihen
- feste Anlagequoten, die zu allen Marktsituationen bestehen bleiben
Beispiel:
Je langfristiger Dein Sparziel ist z.B. die Altersvorsorge, desto höher ist der Anteil an Aktien.
- Nachhaltig selektierte Aktien im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
- Positiver Mehrwert durch Investitionen in Förderinstitute, sowie Green und Social Bonds
Die Strategien im Detail
GREENactive
Aktiv investieren in nachhaltige globale Aktien und Anleihen.
GREENimpact
Passiv investieren in nachhaltige globale Aktien und Anleihen.
Für aktives Risikomanagement
Für höchste Nachhaltigkeitsstandards
Umgesetzt mit den EVERGREEN Fonds:

Niedriges Risiko
Evergreen PDI Yin

Hohes Risiko
Evergreen PDI Yang
Umgesetzt mit den EVERGREEN Fonds:

Globale Anleihen
Evergreen Sustainable World Bonds

Globale Aktien
Evergreen Sustainable World Stocks
- variable Aktienquoten
Anlagequoten werden täglich innerhalb der Fonds angepasst - Unser Fondsmanagement-Team sorgt für den optimalen Anlagemix
- Verteilung variiert im Zeitablauf sehr stark zwischen Aktien, Anleihen und Geldmarkt
Beispiel:
Je langfristiger Dein Sparziel ist z.B. die Altersvorsorge, desto höher ist der Anteil an Aktien, der aber, je nach Marktsituation, variieren kann.
- Investitionen in nachhaltige ESG-Indizes
- Positiver Mehrwert durch Investitionen in Green oder Social Bonds, sowie Anleihen von Entwicklungsbanken und Förderinstitute
- fixen Aktienquoten
- Aktien sind riskanter, aber haben langfristig mehr Ertragspotential als Anleihen
- feste Anlagequoten, die zu allen Marktsituationen bestehen bleiben
Beispiel:
Je langfristiger Dein Sparziel ist z.B. die Altersvorsorge, desto höher ist der Anteil an Aktien.
- Nachhaltig selektierte Aktien im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
- Positiver Mehrwert durch Investitionen in Förderinstitute, sowie Green und Social Bonds
Welche Strategie passt am besten zu mir und meinem Sparziel?
Unsere neue Pocket-erstellen-Tour führt Dich noch zielgerichteter zur passenden Strategie.
Erweiterte und optimierte Tour zur Pocketerstellung
Individuelle Abstimmung auf Dich und Dein Sparziel
Detaillierte Analyse und Auswahl der richtigen Anlagestrategie
Häufige Fragen
Nichts. Deine aktuellen Pockets bleiben in ihrer Form genau so erhalten. Denn die bisherigen Strategien mit Risikozahl entsprechen den GREENactive Strategien. Es ändert sich einzig und allein die Strategiebezeichnung am Pocket. Aus Risikozahl 6 wird zum Beispiel GREENactive 6, aus Risikozahl 8 wird GREENactive 8, usw.
Jedes Pocket ist immer fest mit einer Strategie verbunden. Diese kann für ein Pocket nicht geändert werden.
Möchtest Du dennoch eine andere Strategie besparen, dann gibt es hierfür zwei Möglichkeiten:
1. Du lässt Dir Deine Ersparnisse auszahlen, legst Dir ein neues Pocket mit einer neuen Strategie an und zahlst dort Dein Geld wieder ein. Oder Du informierst uns per E‑Mail darüber, dass Du gerne Geld von Pocket A auf das neue Pocket übertragen möchtest. Wir erledigen das dann für Dich.
2. Du legst Dir ein neues Pocket mit einer neuen Strategie an und startest hier mit einer Einzahlung oder einem neuen Sparplan. Dein altes Pocket lässt Du einfach bestehen ohne es weiter zu besparen.
Bitte beachte, dass durch den Transfer zwischen Pockets Gewinne oder Verluste realisiert werden können, die steuerlich relevant sein können.
Im Fondsshop entscheidest Du selbst, welche Fonds Du kaufen möchtest und welche Portfoliozusammenstellung zu deinen Zielen passt. Bei der Pocketerstellung hingegen nehmen wir Dich an die Hand und ermitteln gemeinsam mit Dir die passende Anlagestrategie für Dein Sparziel.
Damit ist der Fondsshop eher für erfahrene Anleger:innen geeignet, die bereits genaue Vorstellungen von ihrer Geldanlage haben sowie die Risiken des Marktes kennen und einschätzen können. Unsere 20 Strategien hingegen sind für alle geeignet, ganz unabhängig vom Erfahrungsstand.
Allein aus Diversifikationsgründen ist eine Erweiterung des Depots durch die neuen Strategien nicht notwendig. Zudem besitzen langfristig sowohl die GREENactive als auch die GREENimpact Strategien bei ähnlichen Risikostufen ähnliche Ertragserwartungen. Lediglich der Weg, wie sie diese erreichen, ist unterschiedlich. Während sich die GREENimpact Strategien ähnlich dem regulären Marktgeschehen verhalten, bewegen sich die GREENactive Strategien durch das Risikomanagement oft auch entgegen dem Markt. Beispielsweise wenn in schlechten Marktphasen Verluste abgefedert werden.
Ob eine Erweiterung Deiner Pockets mit den neuen Strategien Sinn macht, hängt somit vor allem davon ab, welche Art der Investition Du bevorzugst bzw. zu Dir passt. Solltest Du dir unsicher sein, teste doch einfach die neue Pocket-erstellen-Tour und finde mit uns gemeinsam heraus, welcher Strategie-Typ Du bist.
Copyright © 2023 by Evergreen GmbH