Studie 2023

Studie 2023

Studie 2023

Asset Manage­ment
im Robo-Advi­sory

Asset Manage­ment
im Robo-Advi­sory

Asset Manage­ment

im Robo-Advi­sory

Über die Studie

Die Robo-Advisor Studie “Asset Manage­ment im Robo-Advi­sory” geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr geht es darum, Lese­rinnen und Lesern einen unab­hän­gigen und voll­stän­digen Ein­blick in das Geschäft der Robo-Advisor zu geben. Beson­derer Wert wird hierbei auf die Themen „Asset-Manage­ment-Methoden“, „Nach­hal­tig­keit“ und „Geschäfts­mo­delle“ gelegt. Die Studie zeigt auf, wodurch sich Robo-Advisor unter­scheiden und was diese Unter­schiede für Aus­wir­kungen auf Anle­ge­rinnen und Anleger haben.

→ Zur Studie aus dem Jahr 2022

Über die Studie

Die Robo-Advisor Studie “Asset Manage­ment im Robo-Advi­sory” geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr geht es darum, Lese­rinnen und Lesern einen unab­hän­gigen und voll­stän­digen Ein­blick in das Geschäft der Robo-Advisor zu geben. Beson­derer Wert wird hierbei auf die Themen „Asset-Manage­ment-Methoden“, „Nach­hal­tig­keit“ und „Geschäfts­mo­delle“ gelegt. Die Studie zeigt auf, wodurch sich Robo-Advisor unter­scheiden und was diese Unter­schiede für Aus­wir­kungen auf Anle­ge­rinnen und Anleger haben.

→ Zur Studie aus dem Jahr 2022

Über die Studie

Die Robo-Advisor Studie “Asset Manage­ment im Robo-Advi­sory” geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr geht es darum, Lese­rinnen und Lesern einen unab­hän­gigen und voll­stän­digen Ein­blick in das Geschäft der Robo-Advisor zu geben. Beson­derer Wert wird hierbei auf die Themen „Asset-Manage­ment-Methoden“, „Nach­hal­tig­keit“ und „Geschäfts­mo­delle“ gelegt. Die Studie zeigt auf, wodurch sich Robo-Advisor unter­scheiden und was diese Unter­schiede für Aus­wir­kungen auf Anle­ge­rinnen und Anleger haben.

→ Zur Studie aus dem Jahr 2022

Ziel der Studie

Ziel der Robo-Advisor Studie ist es, eine aus­führ­liche Über­sicht über die am deut­schen Markt auf­tre­tenden Robo-Advisor zu geben. Viele Stu­dien im deutsch­spra­chigen Raum kon­zen­trieren sich haupt­säch­lich auf einen Ver­gleich von Per­for­mance und Gebühren der Anbieter. Die vor­lie­gende Studie ergänzt dieses bestehende Angebot um eine dif­fe­ren­zierte Dar­stel­lung der Anbieter hin­sicht­lich ihrer Methoden im Asset Manage­ment und der Geschäfts­mo­delle. Neben Unter­schieden in Ren­dite und Kosten unter­scheiden sich Robo-Advisor auch wesent­lich in den Asset Manage­ment Methoden, sowie dem Anspruch hin­sicht­lich der Kom­ple­xität und der Qua­lität dieser. Diese Unter­schiede spie­geln sich ent­spre­chend in der Aus­ge­stal­tung der Geschäfts­mo­delle und letzt­lich auch in den Gebüh­ren­struk­turen wider. Das Haupt­au­gen­merk dieser Studie liegt daher auf einer detail­lierten Dar­stel­lung der ver­wen­deten Methoden im Asset Manage­ment der Robo-Advisor sowie deren Aus­ge­stal­tung und Aus­wir­kung auf Geschäfts- und Gebührenmodelle.

Cover Robo Advisor Studie 2023

Ziel der Studie

Ziel der Robo-Advisor Studie ist es, eine aus­führ­liche Über­sicht über die am deut­schen Markt auf­tre­tenden Robo-Advisor zu geben. Viele Stu­dien im deutsch­spra­chigen Raum kon­zen­trieren sich haupt­säch­lich auf einen Ver­gleich von Per­for­mance und Gebühren der Anbieter. Die vor­lie­gende Studie ergänzt dieses bestehende Angebot um eine dif­fe­ren­zierte Dar­stel­lung der Anbieter hin­sicht­lich ihrer Methoden im Asset Manage­ment und der Geschäfts­mo­delle. Neben Unter­schieden in Ren­dite und Kosten unter­scheiden sich Robo-Advisor auch wesent­lich in den Asset Manage­ment Methoden, sowie dem Anspruch hin­sicht­lich der Kom­ple­xität und der Qua­lität dieser. Diese Unter­schiede spie­geln sich ent­spre­chend in der Aus­ge­stal­tung der Geschäfts­mo­delle und letzt­lich auch in den Gebüh­ren­struk­turen wider. Das Haupt­au­gen­merk dieser Studie liegt daher auf einer detail­lierten Dar­stel­lung der ver­wen­deten Methoden im Asset Manage­ment der Robo-Advisor sowie deren Aus­ge­stal­tung und Aus­wir­kung auf Geschäfts- und Gebührenmodelle.

Cover Robo Advisor Studie 2023

Ziel der Studie

Ziel der Robo-Advisor Studie ist es, eine aus­führ­liche Über­sicht über die am deut­schen Markt auf­tre­tenden Robo-Advisor zu geben. Viele Stu­dien im deutsch­spra­chigen Raum kon­zen­trieren sich haupt­säch­lich auf einen Ver­gleich von Per­for­mance und Gebühren der Anbieter. Die vor­lie­gende Studie ergänzt dieses bestehende Angebot um eine dif­fe­ren­zierte Dar­stel­lung der Anbieter hin­sicht­lich ihrer Methoden im Asset Manage­ment und der Geschäfts­mo­delle. Neben Unter­schieden in Ren­dite und Kosten unter­scheiden sich Robo-Advisor auch wesent­lich in den Asset Manage­ment Methoden, sowie dem Anspruch hin­sicht­lich der Kom­ple­xität und der Qua­lität dieser. Diese Unter­schiede spie­geln sich ent­spre­chend in der Aus­ge­stal­tung der Geschäfts­mo­delle und letzt­lich auch in den Gebüh­ren­struk­turen wider. Das Haupt­au­gen­merk dieser Studie liegt daher auf einer detail­lierten Dar­stel­lung der ver­wen­deten Methoden im Asset Manage­ment der Robo-Advisor sowie deren Aus­ge­stal­tung und Aus­wir­kung auf Geschäfts- und Gebührenmodelle.

Kor­rektur zum 06. Juli 2023: In der 2023 Studie „Asset Manage­ment im Robo-Advi­sory“ wurden in Tabelle 2 sowie in Abbil­dung 25 für den Anbieter „vividam“ fälsch­li­cher­weise Kosten in Form von ETF-Spreads auf­ge­wiesen. Dabei han­delt es sich um einen redak­tio­nellen Fehler, da beim genannten Anbieter keine ETF-Spreads anfallen. Für die fälsch­liche Dar­stel­lung ent­schul­digen wir uns.

Cover Robo Advisor Studie 2023

Key Facts und Inhalt

Die Key Facts umfassen neben dem Inhalts­ver­zeichnis der Studie einen Ein­blick in die fol­genden Kern­themen der Studie:

  • Nach­hal­tig­keit der Anbieter
  • Asset Manage­ment-Methoden der Robo-Advisor
  • Ein­blick in die Portfolios
  • Geschäfts­mo­delle

Key Facts und Inhalt

Die Key Facts umfassen neben dem Inhalts­ver­zeichnis der Studie einen Ein­blick in die fol­genden Kern­themen der Studie:

  • Nach­hal­tig­keit der Anbieter
  • Asset Manage­ment-Methoden der Robo-Advisor
  • Ein­blick in die Portfolios
  • Geschäfts­mo­delle
Key Facts Robo-Advisor Studie 2023 Cover

Key Facts und Inhalt

Die Key Facts umfassen neben dem Inhalts­ver­zeichnis der Studie einen Ein­blick in die fol­genden Kern­themen der Studie:

  • Nach­hal­tig­keit der Anbieter
  • Asset Manage­ment-Methoden der Robo-Advisor
  • Ein­blick in die Portfolios
  • Geschäfts­mo­delle
Key Facts Robo-Advisor Studie 2023 Cover

Bekannt aus der Presse

Zebra Magazin
IT-Finanzmagazin
Mobile Banking
Der Bank Blog
Börsen Zeitung
Finanz Business
Fonds Professionell online
Das Investment
AssCompact
FinanzKun.de

Gesamte Studie erhalten

Schutz­ge­bühr:
149,00 Euro (Druck- und PDF-Version)
79,00 Euro (Für Bildungseinrichtungen)

Kon­takt aufnehmen

Natha­nael Meyer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 341 2425 0076

presse@evergreen.de

EVERGREEN GmbH

Dittrich­ring 2

04109 Leipzig

www.evergreen.de

Nathanael Meyer Foto Evergreen Studie

Kon­takt aufnehmen

Natha­nael Meyer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 341 24250076

presse@evergreen.de

 

EVERGREEN GmbH

Dittrich­ring 2

04109 Leipzig

www.evergreen.de

Nathanael Meyer Foto Evergreen Studie

Kon­takt aufnehmen

Natha­nael Meyer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 341 24250076

presse@evergreen.de

 

EVERGREEN GmbH

Dittrich­ring 2

04109 Leipzig

www.evergreen.de

Nathanael Meyer Foto Evergreen Studie