Inhalt
- 1. Klimawandel im Fokus
- 2. Wofür steht NET ZERO?
- Beispiel
- 3. EVERGREEN‘s Verpflichtung zur NET ZERO Klimaneutralität
- 4. Unsere Bereiche zur CO2-Messung (Scope 1–3)
- 5. EVERGREEN’s aktuelle CO2 Emissionen, gemessen zum 31. Dezember 2021 (Scope 1–3)
- 6. Unser jährlicher Kompensationsbetrag
- 7. EVERGREEN’s Definition von Klimaneutralität
- Beispiel
- Realitätscheck
- 8. Unser Kompensationspartner

„Nachhaltigkeit beginnt bei uns im Unternehmen selbst, denn es ergäbe keinen Sinn, ein nachhaltiges Anlageprodukt bei einer nicht nachhaltigen Firma zu suchen.“
1. Klimawandel im Fokus
Im Kampf gegen den Klimawandel, haben sich 2015 alle Staaten auf das Ziel geeinigt, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu beschränken. Der Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) im Jahr 2018 hat anschließend klar gemacht, dass dieses Ziel nur noch zu erreichen ist, wenn die CO2-Emissionen ab 2020 drastisch sinken und ab 2050 NET ZERO, also „Netto Null“, sind. Um das zu schaffen, müssen insbesondere im Wirtschaftsleben grundlegende Veränderungen stattfinden. Deshalb hat sich EVERGREEN dazu verpflichtet, all seine Aktivitäten auf vollständige Klimaneutralität auszurichten. Hier erfährst Du, wie genau wir das NET ZERO Ziel erreichen.
2. Wofür steht NET ZERO?
Aus dem Englischen übersetzt mit „Netto Null“ bedeutet NET ZERO, dass die CO2 Ausstöße eines Unternehmens netto gemessen Null ergeben müssen.
3. EVERGREEN‘s Verpflichtung zur NET ZERO Klimaneutralität
- Reguläre Berichterstattung
Wir messen unsere CO2-Ausstöße und stellen sie transparent und detailliert in unserem ESG Jahresreport vor. Hier können unsere Klimadaten jederzeit nachgelesen und mitverfolgt werden.
- Verringerung von CO2 Emissionen
Anhand der gemessenen Daten sehen wir, in welchen Bereichen wir CO2 einsparen können, zum Beispiel durch die Optimierung unserer Prozesse, Einkäufe und Pendelwege.
- Auf Basis umweltfreundlicher Alternativen
Umweltfreundliche Dienstleister und Produkte sind immer unsere erste Wahl und wo immer es möglich ist, kommen sie zum Einsatz. Allein dadurch können wir schon eine Menge CO2 einsparen.
- Kompensierung von unvermeidbaren CO2 Emissionen
Einige CO2 Ausstöße lassen sich aber leider nicht komplett vermeiden. Hierzu gehören beispielsweise der Kauf unserer IT-Geräte oder der Energieverbrauch unserer Webserver. Allerdings kompensieren wir diese mit Carbon Sinks. So können wir unsere CO2 Emissionen nicht nur rechnerisch ausgleichen, sondern physisch auch wieder komplett aus der Atmosphäre entfernen.
- Klimaziel auf Fondsebene
Auch bei der Zusammenstellung unserer Fonds, steht das Klima an erster Stelle. Auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Untersuchungen führender ESG Rating-Agenturen streben wir bei der Ausrichtung unseres Anleihenportfolios die Einhaltung des 1,5° Ziels des Pariser Klimaabkommens an.
4. Unsere Bereiche zur CO2-Messung (Scope 1–3)
- Scope 1
Dieser Bereich umfasst: firmeneigene Gebäude, Produktionsstätten, Diesel- und Benzinfuhrparks. Da EVERGREEN keines der genannten Dinge besitzt, ergeben sich für uns hier keine CO2 Emissionen.
- Scope 2
Dieser Bereich umfasst: den Energieverbrauch für Strom im Büro und im Homeoffice, Heizung und Ladung des geleasten Elektro-Firmenwagens.
- Scope 3
Dieser Bereich umfasst alles weitere, und zwar: IT-Geräte und Zubehör, Büromöbel, Firmenfahrräder, Firmenelektrofahrräder, Papierverbrauch, Schreibwaren, Geschäftsreisen Zug/Taxi/Flugzeug, Pendeln Mitarbeitende Auto/Zug, Energieverbrauch EVERGREEN Webseite und Blog.
Ausgeschlossen sind die CO2 Emissionen unserer Dienstleister, weil wir dazu keine verlässlichen Daten beziehen können.
5. EVERGREEN’s aktuelle CO2 Emissionen, gemessen zum 31. Dezember 2021 (Scope 1–3)
Scope 1 + Scope 2 + Scope 3 = 0 kg + 2.625,18 kg + 16.960,26 kg
= 19.585,44 kg (aufgerundet zu 20.000 kg)
6. Unser jährlicher Kompensationsbetrag
Unsere CO2 Kompensation erfolgt einmal jährlich zum Anfang des Folgejahres. Die hier angegebenen Emissionen werden dabei zusammen mit allen weiteren Emissionen bis zum Jahresende im Januar 2022 ausgeglichen. Dafür werden die CO2 Emissionen in 250er Schritten aufgerundet. Würden wir unsere Emissionen zum heutigen Tag kompensieren, so würden wir einen Betrag von 1.328 € zahlen.
7. EVERGREEN’s Definition von Klimaneutralität
Bei EVERGREEN möchten wir für NET ZERO noch einen Schritt weiter gehen. Es geht uns nicht nur darum, rechnerisch unsere CO2 Bilanz auf null zu bringen, sondern auch physisch unsere CO2 Emissionen aus der Atmosphäre zu entfernen. Hierbei ist die Art unserer Kompensationsprojekte entscheidend. Deshalb haben wir uns aktiv für die Kompensation mit sogenannten Carbon Sinks (Kohlenstoffsenken) entschieden. Das sind natürliche Reservate, die mehr CO2 binden als sie ausstoßen. Das bedeutet, dass die von EVERGREEN generierten CO2 Emissionen von den Carbon Sinks aus der Atmosphäre entfernt und in der Erde gebunden. Unsere Geschäfte haben somit einen neutralen Einfluss auf das Klima und genau das ist es, was Klimaneutralität für uns bedeutet.
Anhand eines Beispiels wird schnell deutlich, warum die Kompensation mit Carbon Sinks so wichtig ist.

8. Unser Kompensationspartner
Für die Kompensation unserer CO2 Emissionen nutzen wir MoorFutures. Das sind Zertifikate, mit deren Kauf die Regeneration von natürlichen Mooren in Deutschland finanziert wird. Denn Moore sind die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher der Erde und speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen wie in den Wäldern weltweit enthalten ist.
Das Projekt wird von der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein umgesetzt, die ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist.

Quelle: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Quelle: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

„Wichtig war für uns, einen Kompensationspartner zu finden, der greifbar und lokal ist. Mit MoorFutures können wir im Norden Deutschlands direkt mitverfolgen, wo unser Geld hinfließt und wie die Moorböden sich entwickeln und auch seltene Tiere wieder Einzug in die Gebiete finden.“

1. August 2021
Inhalt
- 1. Klimawandel im Fokus
- 2. Wofür steht NET ZERO?
- Beispiel
- 3. EVERGREEN‘s Verpflichtung zur NET ZERO Klimaneutralität
- 4. Unsere Bereiche zur CO2-Messung (Scope 1–3)
- 5. EVERGREEN’s aktuelle CO2 Emissionen, gemessen zum 31. Dezember 2021 (Scope 1–3)
- 6. Unser jährlicher Kompensationsbetrag
- 7. EVERGREEN’s Definition von Klimaneutralität
- Beispiel
- Realitätscheck
- 8. Unser Kompensationspartner
Hinterlasse einen Kommentar