Am Mitt­woch­abend kam die FED zusammen, um die neue Zins­po­litik zu bespre­chen. Nach Japan und der Euro­zone wird nun auch die USA die nächsten paar Jahre an der Null­zins­po­litik fest­halten — Zinsen ade.

Der Markt, wel­cher sich wei­tere posi­tive Impulse durch die FED erhofft hatte, reagiert ver­stimmt. Der Kurs­sturz der ver­gan­genen Wochen ist zwar vor­erst auf­ge­halten, die US-Märkte bleiben aber weiter angezählt. 

Von Seiten der Infla­ti­ons­front gibt es nach wie vor keine Impulse, die  gegen die aktuell prak­ti­zierte ultr­aex­pan­sive Geld­po­litik spre­chen. Getrieben vom starken Euro und den schwa­chen Roh­stoff- und Ener­gie­preisen fiel der euro­päi­sche Ver­brau­cher­preis­index im August um 0,2 % zum Vor­jahr. Sorgen vor Defla­tion bleiben aller­dings unbe­gründet. Nimmt man die stark gefal­lenen Ener­gie­preise heraus, so ergibt sich sogar ein leichter Preisanstieg.

Brexit Ringen geht in die nächste Runde 

Wäh­rend der Brexit durch das Coro­na­virus aus den Köpfen und den Medien ver­drängt wurde, ging das Ringen zwi­schen der EU und seinem ehe­ma­ligen Grün­dungs­mit­glied Runde um Runde weiter. 

Was bisher geschah: Nach jah­re­langem Hin und Her trat Groß­bri­tan­nien am 01. Februar 2020 offi­ziell aus der EU aus. Gleich­zeitig trat eine elf­mo­na­tige Über­gangs­frist in Kraft, wäh­rend­dessen Groß­bri­tan­nien weiter Teil der EU-Wirt­schafts­zone ist, jedoch kein EU-Mit­glied mehr. 

Fun“ Fact: 2016 (!), Jahr des Brexit-Refe­ren­dums, wurde eben­falls das Pariser Kli­ma­ab­kommen rati­fi­ziert. Wahr­lich ein Jahr der Enttäuschungen. 

In seinem neusten „Schachzug“ brachte Donald Trum… ähhh Boris Johnson einen rechts­wid­rigen Geset­zes­ent­wurf ein, wel­cher einen Teil des bestehenden Abkom­mens zwi­schen der EU und Groß­bri­tan­nien ein­seitig bricht. Johnson will dadurch eine der größten Hürden des bestehenden Abkom­mens, die Grenze zwi­schen Nord­ir­land und EU, als Druck­mittel wieder mit in die Ver­hand­lungen ein­bringen. Die eh schon geringe Erwar­tung an ein nach­hal­tiges Abkommen rücken der­weil weiter in die Ferne. Der Count­down läuft – noch drei Monate bis zur finalen Ent­schei­dung oder halt bis zur neuen Über­gangs­frist, bis zur neuen Regie­rung, bis zur neuen-neuen Über­gangs­frist, bis zur … 

Du möch­test unseren Markt­kom­mentar nicht mehr ver­passen? Dann lasse ihn Dir wöchent­lich per Mail zukommen.

Zur Beach­tung: Die in diesem Doku­ment ent­hal­tenen Infor­ma­tionen stellen keine Anla­ge­be­ra­tung dar, eine Haf­tung ist ausgeschlossen.