Am Mittwochabend kam die FED zusammen, um die neue Zinspolitik zu besprechen. Nach Japan und der Eurozone wird nun auch die USA die nächsten paar Jahre an der Nullzinspolitik festhalten — Zinsen ade.
Der Markt, welcher sich weitere positive Impulse durch die FED erhofft hatte, reagiert verstimmt. Der Kurssturz der vergangenen Wochen ist zwar vorerst aufgehalten, die US-Märkte bleiben aber weiter angezählt.
Von Seiten der Inflationsfront gibt es nach wie vor keine Impulse, die gegen die aktuell praktizierte ultraexpansive Geldpolitik sprechen. Getrieben vom starken Euro und den schwachen Rohstoff- und Energiepreisen fiel der europäische Verbraucherpreisindex im August um 0,2 % zum Vorjahr. Sorgen vor Deflation bleiben allerdings unbegründet. Nimmt man die stark gefallenen Energiepreise heraus, so ergibt sich sogar ein leichter Preisanstieg.
Brexit Ringen geht in die nächste Runde
Während der Brexit durch das Coronavirus aus den Köpfen und den Medien verdrängt wurde, ging das Ringen zwischen der EU und seinem ehemaligen Gründungsmitglied Runde um Runde weiter.
Was bisher geschah: Nach jahrelangem Hin und Her trat Großbritannien am 01. Februar 2020 offiziell aus der EU aus. Gleichzeitig trat eine elfmonatige Übergangsfrist in Kraft, währenddessen Großbritannien weiter Teil der EU-Wirtschaftszone ist, jedoch kein EU-Mitglied mehr.
„Fun“ Fact: 2016 (!), Jahr des Brexit-Referendums, wurde ebenfalls das Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Wahrlich ein Jahr der Enttäuschungen.
In seinem neusten „Schachzug“ brachte Donald Trum… ähhh Boris Johnson einen rechtswidrigen Gesetzesentwurf ein, welcher einen Teil des bestehenden Abkommens zwischen der EU und Großbritannien einseitig bricht. Johnson will dadurch eine der größten Hürden des bestehenden Abkommens, die Grenze zwischen Nordirland und EU, als Druckmittel wieder mit in die Verhandlungen einbringen. Die eh schon geringe Erwartung an ein nachhaltiges Abkommen rücken derweil weiter in die Ferne. Der Countdown läuft – noch drei Monate bis zur finalen Entscheidung oder halt bis zur neuen Übergangsfrist, bis zur neuen Regierung, bis zur neuen-neuen Übergangsfrist, bis zur …
Du möchtest unseren Marktkommentar nicht mehr verpassen? Dann lasse ihn Dir wöchentlich per Mail zukommen.
Zur Beachtung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar