Tagebucheintrag 9: Earth Overshoot Day
Liebes Tagebuch,
bestimmt hast du mittbekommen, dass letzten Donnerstag, am 29. Juni, der Earth Overshoot Day war (auch Erdüberlastungstag genannt). Das ist der Tag, an dem wir Menschen das gesamte Jahresbudget der Erde an natürlichen Ressourcen aufgebraucht haben. Und dabei sind es noch 156 Tage bis Jahresende!
🗓️ Jedes Jahr setzt der Earth Overshoot Day früher ein. Dieses Mal ist es bereits drei Wochen zeitiger als noch letztes Jahr.
⌛️ Ab dem heutigen Tag nutzen wir mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Damit verschulden wir uns gegenüber der Erde für die kommenden Tage bis Jahresende.
🌏 Um unseren Bedarf zu deckeln, verbrauchen wir also 1,6 Erden. Das ist auf keinen Fall nachhaltig und kann auf lange Sicht schlichtweg nicht funktionieren.
Keine Frage: Die ganze Situation ist ziemlich brenzlig. Es ist jedoch noch nicht aller Tage Abend und wir können etwas tun – und zwar gemeinsam:
✊ Wenn wir alle weltweit unsere CO2 Emissionen um die Hälfte verringern, käme der Earth Overshoot Day erst 93 Tage später im Jahr.
📉 Selbst wenn wir es nur schaffen, den Tag jedes Jahr um 5 Tage nach hinten zu verschieben, würden wir 2050 anstelle von 1,6 Erden nur noch weniger als eine Erde brauchen.
Das klingt natürlich sehr ambitioniert und vielleicht auch ein bisschen abschreckend. Aber glaub mir, es ist wirklich gar nicht so schwierig, CO2 im Alltag einzusparen.
Hier kommen 8 Tipps von mir, die dir dabei helfen:
💶 1) Geld richtig einsetzen: Nutze für dein Girokonto eine nachhaltige Bank und wähle beim Investieren nachhaltige Geldanlagen wie bei EVERGREEN. So vermeidest du indirekte Geschäfte mit schadhaften Industrien wie beispielsweise Fossile Energie, Bergbau oder Fracking. Durch Impact Investments haben viele der EVERGREEN Investitionen sogar noch einmal einen extra positiven Einfluss auf Umwelt, Mensch und Gesellschaft.
🥨 2) Lebensmittelverschwendung vermeiden: Kaufe Lebensmittel lieber öfter und in kleineren Mengen und achte auf die richtige Lagerung. 1/3 aller Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen und das lässt sich doch einfach vermeiden.
👕 3) Kleidung ein zweites Leben geben: Finde dein neues Lieblingsteil im Second Hand oder Vintage Store oder online mit einer App. Verschenke deine aussortierte Kleidung an Freund:innen oder spende sie an einen Kleidercontainer.
🚲 4) Pendeln upgraden: Nimm das nächste Mal nicht das Auto, sondern den Zug, das Fahrrad, das Skateboard oder deine Rollschuhe. Das ist nicht nur gesünder für die Umwelt, sondern auch für deinen Körper. Win-win!
🥤 5) Müll vermeiden: Verzichte auf Einwegplastik (verzichte z.B. auf Mineralwasser aus Plastikflaschen, indem du einfach dein Leitungswasser zuhause selbst sprudelst) und vergiss nicht zu recyceln.
☁️ 6) CO2 verringern: Ermittle online deinen CO2-Fußabdruck, um einen Überblick zu bekommen, in welchen weiteren Bereichen deines Alltags du locker CO2 einsparen könntest.
📱 7) Sich online engagieren: Ein kleiner Mausklick kann viel bewirken! Erinnerst du dich, als wir bei EVERGREEN zusammen mit vielen anderen Menschen und Firmen die „Klima vor 8“ Petition unterzeichnet haben? Das Format hat es dadurch tatsächlich geschafft, in die Prime Time der Fernsehprogramme zu gelangen. Zweimal wöchentlich läuft damit bei ARD anstelle der „Börse vor 8“ nun „Klima vor 8“ mit Themen über den Klimawandel.
🌳 8) Sich lokal engagieren: Fast in allen Städten und Gemeinden kannst du Events finden, um dich gemeinsam mit deinen Mitbürger:innen ehrenamtlich zu engagieren. Sei es eine Aufräumaktion am See, Bäume pflanzen im Wald oder Seitenstreifen mit Wildblumen besähen. Alle Altersgruppen finden sich dabei zusammen und der Spaßfaktor ist richtig groß!
Wie du siehst, gibt es eine Menge Möglichkeiten und wenn wir alle mit anpacken, können wir viel verbessern und unsere Erde gemeinsam schonen 💚
Bis bald,
deine Julia
Hinterlasse einen Kommentar