Whitepaper
Mit unseren Whitepapern beleuchten wir das Thema Geldanlage ausführlich und bieten Erklärungen zu Sachverhalten und Problemen dieses Themenfeldes, die auf wissenschaftlichen Fakten beruhen.
EVERGREEN Anlagestrategie
EVERGREEN PDI Investmentprozess — Passive Dynamic Investing (PDI)
In diesem Whitepaper wird es im Detail um die verwendeten Portfoliomanagement Methoden der EVERGREEN PDI Fonds gehen. Dabei wird sowohl auf die Aspekte der Portfoliokonstruktion wie auch auf die dynamische Quotensteuerung und ihre theoretische Herleitung und Umsetzung eingegangen.
Wertsicherungsstrategien für Geldanlagen im Vergleich
Aktive Risikomanagement-Ansätze digitaler Vermögensverwalter im Vergleich
Aktives Risikomanagement kann die kurz- bis mittelfristigen Wertschwankungen bei der Geldanlage begrenzen und so aktiv zur Wertsicherung beitragen. Zwar gleichen sich Wertverluste über einen längeren Anlagehorizont in der Regel wieder aus, dennoch zeigt die Erfahrung, dass sich viele verunsicherte Anlegerinnen und Anleger nach einem Crash komplett aus dem Aktienmarkt zurückziehen und die anschließende Erholung verpassen. Außerdem kann in den meisten Fällen vorab nicht genau bestimmt werden, wann genau auf das angelegte Kapital zurückgegriffen werden muss. Fällt ein größerer Kapitalbedarf also genau in die Krisenzeit, dann sind erhebliche Verluste vorprogrammiert.
Wertsicherungsstrategien im Crashtest
Insbesondere in Krisenzeiten wie zum Beispiel dem kürzlichen Corona-Crash lohnt sich der Blick auf die Performance gängiger Wertsicherungsstrategien. Konnten sie sich in der Krise beweisen und trotz massiver Kursverluste wirklich den Wert der Kapitalanlagen sichern? Im folgenden Artikel vergleichen wir unter diesem Aspekt den Value-at-Risk Ansatz, angewandt von Scalable Capital, mit der PDI-Strategie, eingesetzt von EVERGREEN.
Weitere Whitepaper
Outperformance — Kann man den Markt schlagen?
Outperformance — Kann man den Markt schlagen? “Outperformance – Kann man den Markt schlagen?” – Diese sehr kontrovers und leidenschaftlich diskutierte Frage beschäftigt vor allem seit dem Aufkommen der ETF-Industrie die Anhänger der jeweiligen Lager im Aktiven und Passiven Investment […]
Der Schwarze Schwan hat einen neuen Namen. Corona.
Der Schwarze Schwan hat einen neuen Namen. Corona. Wie ein Virus das Konzept der passiven ETF-Portfolios entzaubert. Investieren war bisher so einfach. Unzählige YouTube Kanäle, so ziemlich jeder Robo Advisor und selbst ernannte Finanz-Experten machen es uns vor. Global diversifizierte […]