
Tagebucheintrag 39: Ein Arbeitstag für Katz und Maus
Hallo Welt!
Mit den Worten “Wir haben uns für heute eine Menge vorgenommen” hat Almut, die Projektleiterin des Projekts Wildkatzenwälder von morgen vom BUND Landesverband Sachsen, einen für uns besonderen Arbeitstag im März eingeleitet. Was genau das bedeutet, haben wir im Laufe des Tages in unseren Knochen gemerkt.
Einmal im Jahr ist bei EVERGREEN Freiwilligentag. An diesem Tag sind alle Mitarbeitenden eingeladen, statt der alltäglichen Tipp-Arbeit nachzugehen, gemeinsam in einem sozialen oder ökologischen Projekt zu arbeiten.
In diesem Jahr fiel unsere Wahl auf ein ökologisches Regionalprojekt: Organisiert vom BUND Sachsen haben wir gemeinsam mit BUND-Mitarbeiterinnen ein Waldstück in der Dahlener Heide (östlich von Leipzig) neu bepflanzt.

Das ‚G’ in EVERGREEN steht für Geschwindigkeit
Auf dem privaten Waldstück, malerisch gelegen zwischen zwei Teichen, standen zuvor Nadelgehölze, die wegen Borkenkäfern und anderer Kalamitäten abgestorben sind.
Deswegen bestand Teil 1 unserer Aufgabe darin, die Freifläche “aufzuräumen”: Wir haben das herumliegende Totholz zu mehreren Tierverstecken aufgehäuft. Wer schonmal versucht hat, den Boden eines Waldstücks von Ästen und Stöcken zu befreien, weiß … wie schnell das gehen kann! Almut zumindest hat uns für unsere Schnelligkeit gelobt. Und warm geworden ist uns dabei auch.
Aufgabe Teil 2: Wir haben neue Bäume und Sträucher gepflanzt, um einen klimaresistenten und tierfreundlichen Mischwald entstehen zu lassen. Loch ausheben, Setzling pflanzen, repeat ca. 300 Mal.
Unser Pflanz-Ergebnis
Eichen, Hainbuchen und verschiedene Sträucher haben wir gepflanzt, also standortheimische Arten. Denn Wildkatzen brauchen Laub- und Mischwälder mit Strukturen wie Lichtungen und Totholz. Und nicht nur sie: Wegen der hohen Ansprüche, die die Wildkatze an ihren Lebensraum stellt, gelten wildkatzengerechte Wälder als attraktiv für viele weitere Tierarten, inklusive gefährdeten Arten wie Feuersalamander, Mittelspecht oder Haselmaus. Außerdem sind solche Wälder besser vor extremen Wetterlagen geschützt als Monokulturen und damit deutlich resilienter gegenüber dem Klimawandel.
Klingt so, als wäre der Muskelkater der nächsten Tage es allemal wert gewesen, nicht?
Sustainability Lunch & B Corp
Nicht nur mit unserem Freiwilligentag sind wir im März in besonderer Weise unserer Unternehmensverantwortung nachgekommen. Dass dieser Monat gespickt war mit verschiedenen Aktionen, war kein Zufall – denn März ist jedes Jahr B Corp-Monat!
Diesen Monat haben wir zum Anlass genommen, um eine besonders soziale Kampagne zu starten, unsere Sparplan-Challenge. Was so sozial daran ist, gibt’s im letzten Tagebucheintrag nachzulesen. Bis einschließlich 31. März kannst Du Dich noch zur Teilnahme anmelden.
Aaaber, noch mehr als das: Wir haben den März genutzt, um uns in der B Community besser kennenzulernen, damit wir zukünftig gemeinsam nachhaltige Entwicklung vorantreiben können.
So haben wir uns zum Lunch & Learn des Leipziger Impact Hubs mit anderen B Corps getroffen, um über Wellbeing am Arbeitsplatz und gesunde Unternehmenskultur zu sprechen. Denn im Fokus stand die Entstehungsgeschichte und die Arbeit der B Corp Y2B, die sich um genau diese Themen kümmert.

Foto: Impact Hub/ Anton
Mindful Mondays
Übrigens haben wir nicht nur bei dem Lunch & Learn praktische Übungen für Stressabbau an die Hand bekommen. Den ganzen B Corp-Monat lang sind wir als B Corp dazu eingeladen, an den wöchentlichen 15-minütigen Sessions von Y2B teilzunehmen. Bei diesen „Mindful Mondays“ gibt es neben körperlicher Praxis auch immer theoretischen Input, z. B. zu Themen wie wertschätzende Kommunikation, Emotionen und Prokrastination. Wirklich super hilfreich, um besser darin zu werden, im Arbeitsalltag immer wieder den Fokus zu finden.

Der ganz persönliche Austausch mit Menschen aus anderen B Corps war für mich jedenfalls eine Bestätigung, dass wir mit B Corp auf dem richtigen Weg sind. So eine sympathische Community! Jetzt bin ich gespannt, was wir lokal, hier vor Ort in Leipzig, in Zukunft alles gemeinsam wuppen können.
In diesem Sinne, bleib auch Du engagiert, liebe Welt!
Deine Hanna