Impact Invest­ments bei EVERGREEN

Was sind Impact Investments?

Impact Invest­ments sind Inves­ti­tionen, die das Ziel ver­folgen, neben der finan­zi­ellen Ren­dite auch einen mess­baren öko­lo­gi­schen und/oder sozialen Mehr­wert zu erzeugen. Eine all­ge­meine Ein­füh­rung zum Thema fin­dest du im Bei­trag: Was sind Impact Invest­ments? Im Gegen­satz dazu beschäf­tigt sich dieser Blog­bei­trag damit, wie wir Impact Invest­ments bei EVERGREEEN genau defi­nieren und welche Rolle sie bei uns spielen.

Als Ziel­bild für öko­lo­gi­schen und sozialen Mehr­wert wird im All­ge­meinen die Errei­chung der 17 Ziele für nach­hal­tige Ent­wick­lung der Ver­einten Nationen, der soge­nannten Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs), betrachtet. Um bei EVERGREEN als Impact Invest­ment zu gelten, muss die Inves­ti­tion aktiv und messbar zu min­des­tens einem der 17 SDGs beitragen.

Impact-ali­gned vs. Impact-generating

Als Impact Invest­ment werden in den Ever­green-Fonds alle Anlagen klas­si­fi­ziert, die unter unsere Defi­ni­tionen von Impact-ali­gned oder Impact-gene­ra­ting Invest­ments fallen (ange­lehnt an Busch et al. (2021)). Der Bei­trag zu min­des­tens einem SDG ist Teil beider Definitionen.

Impact-ali­gned Investments

Impact-ali­gned Invest­ments inner­halb der Ever­green-Fonds sind ent­weder Ein­zel­titel (Aktien oder Unter­neh­mens­an­leihen) oder Fonds (aus Aktien oder Unter­neh­mens­an­leihen). Eine Inves­ti­tion wird dann als Impact-ali­gned ein­ge­stuft, wenn sie direkt (durch Ein­zel­titel) oder indi­rekt (durch Fonds) ein soziales oder öko­lo­gi­sches Ziel unter­stützt. Das heißt, sie muss eine der fol­genden Vor­aus­set­zungen erfüllen:

  • Für Ein­zel­titel: Die Geschäfts­tä­tig­keit des unter­stützten Emit­tenten trägt signi­fi­kant zu min­des­tens einem der SDGs bei.

Geschäfts­tä­tig­keiten sind alle auf Gewinn aus­ge­rich­teten Unter­neh­mens­ak­ti­vi­täten, z. B. Her­stel­lung, Zulie­fe­rung, For­schung, Inves­ti­tion, Finan­zie­rung, Dis­tri­bu­tion oder Ver­trieb von Pro­dukten und Dienstleistungen.

Für einen signi­fi­kanten Bei­trag müssen min­des­tens 60 % des Unter­neh­mens­um­satzes durch SDG-rele­vante Geschäfts­tä­tig­keiten erzielt werden.

  • Für Fonds: Die Gesamt­heit ein­zelner Invest­ments trägt zu einem über­ge­ord­neten sozialen oder öko­lo­gi­schen Ziel bei.

Ein über­ge­ord­netes soziales oder öko­lo­gi­sches Ziel muss mess­ba­rer­weise auf min­des­tens ein SDG ein­zahlen. Jedes Invest­ment des Fonds, das mit dem sozialen oder öko­lo­gi­schen Ziel ver­bunden (also „ali­gned“) ist, muss einen mess­baren Bei­trag zu diesem Ziel leisten. Ein Bei­spiel für ein sol­ches über­ge­ord­netes Ziel ist die Über­ein­stim­mung mit dem Pariser Klimaabkommen.

Impact-gene­ra­ting Investments

Impact-gene­ra­ting Invest­ments inner­halb der Ever­green-Fonds sind ent­weder Ein­zel­titel (Anleihen) oder Fonds. Ein­zel­ak­tien hin­gegen können nicht Impact-gene­ra­ting sein. Eine Inves­ti­tion wird dann als Impact-gene­ra­ting ein­ge­stuft, wenn sie einen direkten Bei­trag zu einer sozialen oder öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­tion leistet. Das heißt, sie muss eine der fol­genden Vor­aus­set­zungen erfüllen:

  • Der Emit­tent trägt gemäß seiner Sat­zung zu min­des­tens einem SDG bei. Dies gilt aus­schließ­lich für über­staat­liche und staat­liche Insti­tu­tionen mit öffent­li­chem Auf­trag und offi­zi­eller Sat­zung wie bei­spiels­weise Entwicklungsbanken.
  • Das Invest­ment unter­liegt einem aner­kannten nach­hal­tigen Investmentframework.

Aner­kannte nach­hal­tige Invest­ment­frame­works sind unter anderem die Green Bond Prin­ci­ples, die Social Bond Prin­ci­ples, die Sus­taina­bi­lity Bond Gui­de­lines und die Sus­taina­bi­lity-linked Bond Prin­ci­ples der Inter­na­tional Capital Market Asso­cia­tion (ICMA). Der Artikel 9 der EU-Offen­le­gungs­ver­ord­nung (SFDR) zählt eben­falls als aner­kanntes nach-hal­tiges Invest­ment­frame­work für Zielfondsinvestments.


In zwei Sätzen:

Wenn EVERGREEN Dritten Geld bereit­stellt, mit dem diese ein SDG-rele­vantes Pro­jekt finan­zieren (zum Bei­spiel indem wir Aktien eines öko­lo­gisch-agie­renden Unter­neh­mens kaufen), unter­stützen wir die Impac­ter­rei­chung und spre­chen dem­entspre­chend von Impact-ali­gned Investments.

Wenn EVERGREEN direkt ein SDG-rele­vantes Pro­jekt finan­ziert (zum Bei­spiel indem wir einen Green Bond einer Ent­wick­lungs­bank kaufen), erzielen wir selbst einen Impact und spre­chen dem­entspre­chend von Impact-gene­ra­ting Investments.

Impact Invest­ments in den Evergreen-Fonds

Wenn Du in Impact Invest­ments anlegen möch­test, bietet Dir EVERGREEN dazu alle Mög­lich­keiten: In unseren Fonds Ever­green PDI Yin und Ever­green PDI Yang sind mind. 40 % (der­zeit ca. 60 %) der Titel Impact Invest­ments. In unseren Fonds Ever­green Sus­tainable World Stocks und Ever­green Sus­tainable World Bonds sind es sogar 90–100 %. Die genaue aktu­elle Impact-Quote kannst Du stets den Fonds­in­for­ma­tionen entnehmen.

Im Fol­genden fin­dest Du Bei­spiele für EVER­GREENs Impact Investments.

Impact-ali­gned Investments

Erneu­er­bare Energien

Vestas Wind Systems

  • ISIN: DK0061539921
  • Inves­tiert seit: 12/2022
  • EVER­GREEN-Inves­ti­ti­ons­vo­lumen: 30.000 €

Vestas Wind Sys­tems A/S ent­wi­ckelt, fer­tigt, ver­treibt, instal­liert und wartet welt­weit Wind­tur­binen zur Strom­erzeu­gung. Als füh­rendes Unter­nehmen im Bereich der Wind­energie leistet Vestas einen direkten Bei­trag zu bezahl­barer und sau­berer Energie. Durch nied­rige Emis­sionen – Vestas strebt an, bis 2030 koh­len­stoff­neu­tral ohne Kom­pen­sa­tion zu sein – leistet das Unter­nehmen als Bestand­teil des Fonds Ever­green Sus­tainable World Stocks seinen Bei­trag dazu, dass der Fonds mit dem Pariser Kli­ma­ab­kommen über­ein­stimmt und damit das Fonds­ziel erreicht wird. Außerdem ver­bes­sert das Unter­nehmen lau­fend die Recy­cling­fä­hig­keit der Rotor­blätter der Windturbinen.

Visual SDG 07 Bezahlbare und saubere Energie
SDG 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Impact-gene­ra­ting Investments

Siche­rung von Arbeits­plätzen und Ein­kommen in der EU

Euro­päi­sche Union

  • ISIN: EU000A284451
  • Nach­hal­tig­keit: Social Bond
  • Lauf­zeit: 11/2020 – 11/2025
  • EVER­GREEN-Inves­ti­ti­ons­vo­lumen: 2.850.000 €

Dieser Social Bond ist Teil der „SURE-Bonds“, die von der Euro­päi­schen Union aus­ge­geben wurden, um Arbeits­plätze und Ein­kommen wäh­rend der Corona-Pan­demie abzu­si­chern. SURE steht dabei für “Sup­port to miti­gate Unem­ploy­ment Risks in an Emer­gency”. Im Rahmen dieses Pro­jekts gab die EU Anleihen mit einem Gesamt­vo­lumen von knapp 100 Mil­li­arden Euro aus und ver­teilte die Gelder bis Ende 2022 nach Bedarf an ins­ge­samt 19 Mitgliedstaaten.

08 menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Nach­hal­tige Trans­for­ma­tion in Deutschland

Kre­dit­an­stalt für Wie­der­aufbau (KfW)

  • ISIN: XS1612940558
  • Nach­hal­tig­keit: Green Bond
  • Lauf­zeit: 05/2017 – 06/2025
  • EVER­GREEN-Inves­ti­ti­ons­vo­lumen: 2.900.000 €

Die deut­sche För­der­bank Kre­dit­an­stalt für Wie­der­aufbau (KfW) ist eine der welt­weit füh­renden För­der­banken. Über die Hälfte des Inves­ti­ti­ons­vo­lu­mens wird für nach­hal­tige Pro­jekte ein­ge­setzt. Dieser Green Bond der KfW för­dert Pro­jekte in den Berei­chen erneu­er­bare Ener­gien, Ener­gie­ef­fi­zienz von Gebäuden und sau­berer Trans­port. Die Pro­jekte liegen über­wie­gend in Deutsch­land, aber auch in Frank­reich und in den Niederlanden.

03 Gesundheit und Wohlergehen
03 Gesundheit und Wohlergehen
03 Gesundheit und Wohlergehen

Das Inves­ti­ti­ons­vo­lumen der Bei­spiele ent­spricht jeweils dem Stand Januar 2025.

Die ver­wen­dete Quelle lautet: Busch, T., Bruce-Clark, P., Der­wall, J. et al. Impact invest­ments: a call for (re)orientation. SN Bus Econ 1, 33 (2021). https://doi.org/10.1007/s43546-020–00033‑6