Outperformance — Kann man den Markt schlagen?
Outperformance — Kann man den Markt schlagen? “Outperformance – Kann man den Markt schlagen?” – Diese sehr kontrovers und leidenschaftlich diskutierte Frage beschäftigt vor allem seit dem Aufkommen [...]
Von Benjamin Kaden|2023-02-07T16:27:03+01:00Juni 2020|
Outperformance — Kann man den Markt schlagen? “Outperformance – Kann man den Markt schlagen?” – Diese sehr kontrovers und leidenschaftlich diskutierte Frage beschäftigt vor allem seit dem Aufkommen [...]
Von Benjamin Kaden|2023-02-07T17:39:58+01:00März 2020|
Der Schwarze Schwan hat einen neuen Namen. Corona. Wie ein Virus das Konzept der passiven ETF-Portfolios entzaubert. Investieren war bisher so einfach. Unzählige YouTube Kanäle, so ziemlich jeder [...]
Von Benjamin Kaden|2023-11-17T10:56:31+01:00September 2019|
ETF — beliebte Bausteine zum niedrigen Preis? Inhalt Einer der großen Vorteile von ETFs: die geringen Kosten im Vergleich zu anderen Geldanlagen. Kostenkontrolle ist jedoch auch bei [...]
Von Benjamin Kaden|2023-09-05T17:00:17+02:00August 2019|
Optionsbasierte Wertsicherungsstrategien kombinieren Kaufoptionen (Calls) oder Verkaufsoptionen (Puts) mit Wertpapieren, um asymmetrische Auszahlungsprofile erzeugen zu können.
Von Benjamin Kaden|2023-09-05T17:00:11+02:00August 2019|
Das Schloss zur Sicherung Deines Portfolios — Wertsicherungsstrategien | Teil 2 Inhalt Nachdem wir im letzten Beitrag eine Einführung in die Wertsicherungsstrategien gegeben haben, möchten wir diesmal [...]
Von Benjamin Kaden|2023-09-05T16:59:58+02:00August 2019|
In Zeiten extrem niedriger oder sogar negativer Zinsen für festverzinsliche Anlagen führt für ertragsorientierte Anleger kein Weg an deutlich risikoreicheren Aktieninvestments vorbei. Wertsicherungsstrategien können dabei zur Absicherung in stürmischen Zeiten genutzt werden.
Von Benjamin Kaden|2023-06-13T13:48:24+02:00Juli 2019|
Trotz Zinsflaute, also Phasen, in denen Anleger durch niedrige Zinsen nur kleine Rendite erwirtschaften können, setzen die Bundesbürger weiter auf risikoarme und liquide Anlagen wie Bankeinlagen auf dem Girokonto und Tagesgeldkonten sowie Bargeld...
Von Benjamin Kaden|2023-06-13T12:32:37+02:00Juli 2019|
Die Kosten sind für den Anlageerfolg entscheidend. Doch welche Kosten entstehen bei der Kapitalanlage, speziell beim Investment in Fonds? Hier lohnt es sich, die verschiedenen Kostenbestandteile einmal im Detail zu beleuchten. Und zwar nicht nur die sichtbaren, sondern auch die unsichtbaren Kosten.
Von Benjamin Kaden|2023-06-09T14:49:44+02:00Mai 2019|
Die zukünftige Entwicklung der Kapitalmärkte lässt sich nicht vorhersagen. Anleger können jedoch aktiv entscheiden, wieviel sie an Verwaltungsgebühren für ihre Kapitalanlage zahlen. Wie ausschlaggebend Kosten für Deinen Anlageerfolg sind...