Noch Luft nach oben? Aktienmärkte im Höhenflug
Marktkommentar KW 6 | 2024

Die Märkte blicken auf eine ruhige Woche zurück. Mit dem Ende der Quartalsberichtssaison und ohne nennenswerte wirtschaftliche Indikatoren oder Entscheidungen von Zentralbanken, bot sich die Gelegenheit, das Marktsentiment, ohne den Einfluss nachrichtengetriebener Ereignisse zu betrachten. Die Stimmung an den Aktienmärkten blieb leicht positiv, während die Anleihen etwas nachgaben. Eine Entwicklung, die die aktuellen Zinserwartungen widerspiegelt.
Aktienmärkte weltweit auf dem Weg zu Höchstständen
Trotz diverser Krisen zeigen sich die Aktienmärkte weltweit in Bestform und setzen ihre Rekordjagd fort. Die anhaltende Rallye zeigt sich weltweit, wobei die verschiedenen Märkte individuelle Dynamiken aufweisen.
Betrachten wir beispielhaft Japan: ein Markt, der nach Jahrzehnten der Stagnation nun wieder auflebt. Während westliche Aktienindizes wie der S&P 500 oder der EuroStoxx über die Jahre immer wieder neue Höchststände erreichten, erreichten die japanischen Märkte ihr All-Time-High Ende der 80er. Anschließend herrschte jahrzehntelang Flaute, nun gerät der historische Gipfel wieder in Sichtweite.
Die Entwicklung steht im völligen Kontrast zu Chinas Börsen, die nach einer Phase beeindruckender Höchststände seit 2021 eine starke Korrektur erleben. Ermutigende Zeichen sind jedoch erkennbar. Kürzlich ergriffene Stimulusmaßnahmen der chinesischen Regierung zeigen erste positive Effekte.
Doch das Augenmerk liegt weiter auf dem Aufwärtstrend der USA, wo der S&P 500 von einem Allzeithoch zum nächsten eilt. Nachdem diese Woche die Marke von 5.000 Punkten im Intraday-Handel überschritten wurde, stellt sich die Frage: Ist da noch Luft nach oben?
Ein detaillierter Blick auf die Indexsektoren offenbart, dass vor allem Technologie, Industrie und Gesundheitswesen neue Spitzenwerte erreichen. Andere Bereiche hingegen liegen noch deutlich zurück – teilweise sogar um Jahrzehnte. Ein Aufholen dieser Sektoren würde eine weitere Ausweitung des Bullenmarktes bedeuten.
Auch die wirtschaftliche Situation der USA lässt hoffen. Gestützt durch solide Arbeitsmarktdaten und eine konsumfreudige Bevölkerung, scheint die Aussicht auf eine anhaltende positive Marktentwicklung nicht unwahrscheinlich.
Infos zu den EVERGREEN-Fonds
Die eher ruhige Woche mit leicht positivem Aktien- und eher negativem Anleihentrend spiegelt sich auch in den EVERGREEN-Fonds wider. Der Evergreen PDI Yin weist eine leicht negative Performance auf, die Anleihen wurde zu Beginn der Woche wieder abgebaut. Der Evergreen PDI Yang mit seiner hohen Aktienquote konnte hingegen eine sehr positive Performance aufweisen. Der Evergreen Sustainable World Bonds litt leicht unter dem negativen Anleihensentiment, doch der Evergreen Sustainable World Stocks kann erneut eine sehr positive Wertsteigerung aufweisen.
Disclaimer
Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen dar. Anlageentscheidungen sollten nur auf Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte) getroffen werden, die kostenlos bei der Evergreen GmbH oder Universal Investment unter www.universalinvestment.com erhältlich sind. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Universal Investment kann den Vertrieb von Fondsanteilen in bestimmten EU-Mitgliedstaaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU einstellen.