Zins­hoff­nung ver­leiht Flügel

Markt­kom­mentar KW 50 | 2023

US-Notgroschen für die Wirtschaft

In der letzten Woche vor Beginn der Weih­nachts­pause konnten die Märkte ihren Höhen­flug erfolg­reich fort­setzen und schwangen sich auf zu neuen All-Time Highs.

Gespannt erwartet wurden die Sit­zungen der großen Zen­tral­banken, deren Aus­sichten für das kom­mende Jahr weg­wei­send sind. Ent­spre­chend der Erwar­tungen ließen Fed, EZB und Bank of Eng­land den Leit­zins vor­erst unver­än­dert, aller­dings signa­li­sierte die Fed deut­liche Zins­sen­kungen für 2024. Eine Nach­richt, die an den Märkten für Euphorie und ordent­liche Kurs­ge­winne sorgte.

In der nächsten Woche wird es dann zuneh­mend ruhiger an den Märkten – Zeit für die Weihnachtspause!

Wohin geht die Zinsreise?

Der Höhe­punkt der Zinsen ist erreicht – zumin­dest, wenn man der Ein­schät­zung der Fed folgt. Auch die Märkte preisen den Zin­speak bereits seit län­gerem ein und die jüngsten Aus­sagen der Zen­tral­banken beflü­geln die Zins­hoff­nungen zusätzlich.

Doch Spe­ku­la­tionen gibt es wei­terhin: Wie schnell werden Zins­sen­kungen folgen und in wel­chen Schritten? Wäh­rend Öko­nomen der Euro­zone davor warnen, die Zinsen zu früh­zeitig zu senken, stellte die Fed nach ihren zwei­tä­gigen Bera­tungen Zins­sen­kungen von ins­ge­samt 0,75 Pro­zent­punkten in Aus­sicht. Das ent­spräche drei Zins­sen­kungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte.

Wei­tere Anhe­bungen der Zinsen wurden zwar nicht gänz­lich aus­ge­schlossen, mitt­ler­weile ist aber nur noch von einer „mög­li­chen“ Straf­fung der Geld­po­litik die Rede. Hin­ter­grund ist die deut­liche Infla­ti­ons­ab­schwä­chung und Wachstumsverlangsamung.

Wie im Chart erkennbar wird auch in der Euro­zone im Ver­lauf von 2024 mit einem ste­tigen Rück­gang des Leit­zinses gerechnet. Setzt das Infla­ti­ons­ge­schehen seinen aktu­ellen Kurs fort, könnte der Leit­zins bis Oktober um über einen Pro­zent­punkt fallen.

Infos zu den EVERGREEN-Fonds

Die Aktien- wie auch die Anlei­hen­märkte setzen kurz vor Jah­res­ende zu einer letzten Rally an. Auch die EVER­GREEN-Fonds konnten von dieser Rally pro­fi­tieren. Der Ever­green PDI Yang erreichte dank seiner hohen Inves­ti­ti­ons­quoten eine Wochen­per­for­mance von über 2 %. Auch der Ever­green Sus­tainable World Bonds und Ever­green Sus­tainable World Stocks erzielten Per­for­mances von ca. 1,5 %.

Dis­claimer

Dieser Blog­bei­trag dient aus­schließ­lich infor­ma­tiven Zwe­cken und stellt keine Emp­feh­lung zum Kauf oder Ver­kauf von Anteilen oder Aktien an Invest­ment­ver­mögen dar. Anla­ge­ent­schei­dungen sollten nur auf Grund­lage der aktu­ellen Ver­kaufs­un­ter­lagen (Basis­in­for­ma­ti­ons­blatt, Ver­kaufs­pro­spekt, Jahres- und Halb­jah­res­be­richte) getroffen werden, die kos­tenlos bei der Ever­green GmbH oder Uni­versal Invest­ment unter www.universalinvestment.com erhält­lich sind. Ver­gan­gene Wert­ent­wick­lungen sind keine Garantie für zukünf­tige Ent­wick­lungen. Eine Zusam­men­fas­sung der Anle­ger­rechte finden Sie unter www.universalinvestment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte. Uni­versal Invest­ment kann den Ver­trieb von Fonds­an­teilen in bestimmten EU-Mit­glied­staaten gemäß Artikel 93a RL 2009/65/EG und Artikel 32a RL 2011/61/EU ein­stellen.